Grundriss Mehrgenerationenhaus

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

EMPG5

Wir planen ein 2-Familienhaus zu bauen.

Eckdaten:

Grundstück rechteckig, ca 18 x 25 m, ebenerdig
Abstand zu Nachbargrundstücken: 4 m
Zugangsstraße im Süden
Garagenbaufenster in der Süd-östlichen Ecke des Grundstücks, 7x7m (ohne Abstand zum östlichen Nachbarn)
2 Vollgeschosse + Dachausbau möglich
Satteldach vorgeschrieben, Firstrichtung gemäß Grundstücksform, d.h. längere Seite Ost-West.
maximale Höhe: 2 OK Gelände bis OK Dachhaut 6,2m

Grundriss vom Architekten - Foto (laienhaft) abgezeichnet
mit unserem Grundriss haben wir bereits die maximale Grundfläche ausgenutzt im Rahmen des Baufensters
42er Ziegelmauer

Wünsche:

2 Wohneinheiten mit Eingangstüren

Erdgeschoss:
2 Personenhaushalt
Küche mit Essbereich
großes Wohnzimmer mit der Option zu teilen und somit 2 Zimmer daraus zu machen
Bad mit WC - Dusche
Speisekammer neben Küche

Obergeschoss:
3 Personenhaushalt (Familienplanung noch nicht abgeschlossen)
Wohn-Esszimmer
Bad mit Badewanne + Waschmaschine

Option, das Dachgeschoss auszubauen
Frage: Ist bei der Treppe zum Dachgeschoss die Höhe ausreichend, dass man sich nicht den Kopf stößt?
(Trittschallschutz zwischen EG und OG!)
Vollgeschosse mind. 2,4 m hoch

Treppe:
mind. 1 m Laufbreite, 27cm Auftritt

Keller:
Heizung
1 beheizbarer Raum (Gästezimmer)


gestrichene (?) Wünsche:
- Hauseingang weiter nach Süden verschieben
- Schornstein für Kachelofen einplanen
grundriss-mehrgenerationenhaus-101261-1.jpg

grundriss-mehrgenerationenhaus-101261-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

Es fehlt der Nordpfeil, die Lage auf dem Grundstück und ein Schnitt bzw. Angabe von Dachneigung usw. Sonst kann man da gar nichts beurteilen.
 
M

Maria16

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, das EG barrierefrei zu gestalten, falls die ältere Generation mal gepflegt werden muss?
Insb das Bad könnte für Rollator/ Rollstuhl zu klein sein.

Ohne Möblierung lässt sich das OG nicht beurteilen - auf den ersten Blick schaut es so aus, als ob es im Wohnzimmer entweder eine Couch oder eine Essecke geben kann, aber nicht beides gleichzeitig.
 
Y

ypg

Ich suche die Angaben der zwei Wohnparteien. Wer wohnt wo? Senioren unten? Für mich sieht das nach 2 Wohnungen aus.
Bei uns im Gebiet gibt es ein Mehrgenerationenhaus. Unten wie ein Doppelhaushälfte (aber ein schickes im Bauhausstil), oben im zweiten Geschoss wird alles der jungen Familie zugeordnet. Also die Senioren haben insgesamt ein Viertel des Hauses, und beide Parteien Eingang im EG sowie Terrassen
 
E

EMPG5

Ergänzungen:

Nordpfeil siehe Bild
Dachneigung Max. 35°
Senioren unten, junge Familie oben (mit Option Dachgeschoss bei Bedarf)
Bad EG war so gedacht, dass notfalls die Garderobe geopfert werden kann um es zu erweitern.
grundriss-mehrgenerationenhaus-101281-1.jpg

grundriss-mehrgenerationenhaus-101281-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84736 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mehrgenerationenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
2Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
3Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
4Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
6Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend 59
7Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
8Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
9Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
10Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
11Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
13Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
14Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
15Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
16Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
17Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
18Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
19Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
20Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22

Oben