M
matte
Sorry, aber ich hab so bisschen das Gefühl, ihr wollt einfach für jede noch so unwahrscheinliche Eventualität gerüstet sein und dafür nen Raum haben.
Als erstes fällt mir da das Thema mit den Kinderzimmern auf. Du schreibst von 2 gewünschten Kindern, wollt aber für 3 Kinder gerüstet sein. Ihr plant deshalb von Haus aus schon mal 3 Kinderzimmer mit jeweils min. 15m² ein.
Nun schreibst du bzgl. des Raumes über der Garage, dass das bei weiterem Kinderzuwachs Vorlauf auch Gästezimmer werden könnte.
Also doch 4 Kinder?
Im Startpost schreibst du unter Raumbedarf, ihr benötigt 2 Kinderzimmer und 1 Gästezimmer, welches Vorlauf mal für ein 3. Kinderzimmer herhalten darf.
Nun habt ihr aber 3 Kinderzimmer, 1GäZi und den riesigen Raum über der Garage, welcher das ganze Bauvorhaben nicht nur enorm teuer macht, für den ihr aber auch einiges an Einschränkungen in Kauf nehmen müsst, da der Raum ja auch nen Zugang braucht.
Ihr habt im EG + OG allein fast 32m² Flur!
Das macht in Summer 5 Zimmer für Gäste/Kinder und andere Eventualitäten.
Überlegt euch doch erst einmal, wie viele Kinder ihr wollt. Es spricht ja nichts gegen 2 ODER 3. Aber zwischen 2 und 4 liegt dann doch ein gewaltiger Unterschied, auch was die ganze Lebensplanung betrifft
Habt ihr eigentlich schon mal ne Wohnflächenberechnung bekommen?
Wenn ich das so überschlage:
UG: 89m² + 51m² unterkellerte Garage
EG: 90 m² + Garage
OG: 90 m² + 34m² *über Garage
Macht also für das Haus allein 180m² + 89m² Keller, inkl. der Garage 214m² + 140m² Keller.
Da wirds aber - vor allem bei uns im Süden - mit 400T € so richtig knackig. Ich würde sogar sagen, dass das nicht klappen kann, selbst bei der Variante, wo ich die Garage nicht mit einberechnet habe, wird das schon eng.
Das Problem ist aber nicht, dass sich das Haus nicht kleiner machen lässt, sondern dass ihr aufgrund o.g. Eventualitäten einfach zu solch einer Größe kommt.
Unabhängig davon, ob 2, 3 oder 4 Kinder, täte dem OG zumindest ein separates WC gut. Vorlauf sogar ein 2. (Kinder-)Bad.
Das Interessante an der Planung ist aber, trotz der immensen Größe finde ich, dass das Haus im EG den ein oder anderen qm mehr vertragen könne.
Sind die Wohnzimmermöbel eure tatsächlichen? Ich weiß, Architekten verwenden gern solche Sitzgruppen, aber nicht alle haben sowas.
Am besten mal mit euren gewünschten Möbeln möblieren.
Küche hab ich vorhin schon erwähnt, aber wenn ich höre dass ihr jeden Tag frisch kocht, muss das doch für euch ein Raum sein, in dem ihr euch auch gern aufhaltet. Dem Raum wird durch die Speisekammer einfach so dermaßen viel von seinem Potential genommen, das versteh ich nicht.
Ich kenne den Grundriss im EG von meinem Cousin, die haben aber vom Flur zur Küche eine Türe. Ohne die würde ich (und erst recht sie) verrückt werden, wenn ich da jedes mal den Umweg gehen müsste. Überlegt euch das gut.
Alles in allem glaube ich, wenn ihr die Garage nicht unterkellert und auch nicht überbaut, werdet ihr die Räume nicht vermissen, weil ihr sowieso genug Lager/Hobby/Kellerfläche habt.
Was passiert denn mit den Kellerräumen 1-4? Sind die für iwas gedacht, oder einfach vorhanden, weil ihr unbedingt mit Keller bauen wollt?
Wieso nicht die Honigküche in 2 dieser Räume, und dafür ne Aussenkellertreppe?
Bleiben immer noch 2 Räume über.
Egal, wie ich es drehe und wende, das Haus ist viel zu groß, im Gegenzug sind die wichtigsten Räume Wohnen/Kochen/Essen gerade mal Standard.
Wenn ihr das alles bezahlen könnt und wollt, überhaupt kein Problem Allerdings nicht für 400T€.
Als erstes fällt mir da das Thema mit den Kinderzimmern auf. Du schreibst von 2 gewünschten Kindern, wollt aber für 3 Kinder gerüstet sein. Ihr plant deshalb von Haus aus schon mal 3 Kinderzimmer mit jeweils min. 15m² ein.
Nun schreibst du bzgl. des Raumes über der Garage, dass das bei weiterem Kinderzuwachs Vorlauf auch Gästezimmer werden könnte.
Also doch 4 Kinder?
Im Startpost schreibst du unter Raumbedarf, ihr benötigt 2 Kinderzimmer und 1 Gästezimmer, welches Vorlauf mal für ein 3. Kinderzimmer herhalten darf.
Nun habt ihr aber 3 Kinderzimmer, 1GäZi und den riesigen Raum über der Garage, welcher das ganze Bauvorhaben nicht nur enorm teuer macht, für den ihr aber auch einiges an Einschränkungen in Kauf nehmen müsst, da der Raum ja auch nen Zugang braucht.
Ihr habt im EG + OG allein fast 32m² Flur!
Das macht in Summer 5 Zimmer für Gäste/Kinder und andere Eventualitäten.
Überlegt euch doch erst einmal, wie viele Kinder ihr wollt. Es spricht ja nichts gegen 2 ODER 3. Aber zwischen 2 und 4 liegt dann doch ein gewaltiger Unterschied, auch was die ganze Lebensplanung betrifft
Habt ihr eigentlich schon mal ne Wohnflächenberechnung bekommen?
Wenn ich das so überschlage:
UG: 89m² + 51m² unterkellerte Garage
EG: 90 m² + Garage
OG: 90 m² + 34m² *über Garage
Macht also für das Haus allein 180m² + 89m² Keller, inkl. der Garage 214m² + 140m² Keller.
Da wirds aber - vor allem bei uns im Süden - mit 400T € so richtig knackig. Ich würde sogar sagen, dass das nicht klappen kann, selbst bei der Variante, wo ich die Garage nicht mit einberechnet habe, wird das schon eng.
Das Problem ist aber nicht, dass sich das Haus nicht kleiner machen lässt, sondern dass ihr aufgrund o.g. Eventualitäten einfach zu solch einer Größe kommt.
Unabhängig davon, ob 2, 3 oder 4 Kinder, täte dem OG zumindest ein separates WC gut. Vorlauf sogar ein 2. (Kinder-)Bad.
Das Interessante an der Planung ist aber, trotz der immensen Größe finde ich, dass das Haus im EG den ein oder anderen qm mehr vertragen könne.
Sind die Wohnzimmermöbel eure tatsächlichen? Ich weiß, Architekten verwenden gern solche Sitzgruppen, aber nicht alle haben sowas.
Am besten mal mit euren gewünschten Möbeln möblieren.
Küche hab ich vorhin schon erwähnt, aber wenn ich höre dass ihr jeden Tag frisch kocht, muss das doch für euch ein Raum sein, in dem ihr euch auch gern aufhaltet. Dem Raum wird durch die Speisekammer einfach so dermaßen viel von seinem Potential genommen, das versteh ich nicht.
Ich kenne den Grundriss im EG von meinem Cousin, die haben aber vom Flur zur Küche eine Türe. Ohne die würde ich (und erst recht sie) verrückt werden, wenn ich da jedes mal den Umweg gehen müsste. Überlegt euch das gut.
Alles in allem glaube ich, wenn ihr die Garage nicht unterkellert und auch nicht überbaut, werdet ihr die Räume nicht vermissen, weil ihr sowieso genug Lager/Hobby/Kellerfläche habt.
Was passiert denn mit den Kellerräumen 1-4? Sind die für iwas gedacht, oder einfach vorhanden, weil ihr unbedingt mit Keller bauen wollt?
Wieso nicht die Honigküche in 2 dieser Räume, und dafür ne Aussenkellertreppe?
Bleiben immer noch 2 Räume über.
Egal, wie ich es drehe und wende, das Haus ist viel zu groß, im Gegenzug sind die wichtigsten Räume Wohnen/Kochen/Essen gerade mal Standard.
Wenn ihr das alles bezahlen könnt und wollt, überhaupt kein Problem Allerdings nicht für 400T€.
Zuletzt bearbeitet: