Ein- oder Zweitarifzähler im Neubau

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Baufie

Zwei Zähler und ein Zweitarifzähler (HT/NT) ist nicht das gleiche!

Es ist letztlich ein Rechenexempel.

Wenn die Vergünstigung für Heizstrom geringer ist als der Zähler an Grundgebühr zusätzlich kostet, ist es lächerlich, einen zweiten Zähler zu nehmen.

Vorausgesetzt dein Stromlieferant (frei wählbar in DE) schließt Heizstrom in seinen Bedingungen nicht aus.

Noch schlechter wird es für den zweiten Zähler, wenn Photovoltaik mit EV aufs Dach kommt.

Ich Maße mir mal an zu behaupten, dass bis etwa 3000kWh Heizstrom sich der zweite Zähler fast nie lohnt.
Du meinst mit der Grundgebühr den Grundpreis den der Energieversorger verlangt, oder?

Wir stehen auch vor der Entscheidung, ob 2. Zähler oder nicht.
Wir verbauen ne Luft-Wasser-Wärmepumpe und ne 9,9 KWp Anlage kommt aufs Dach. Auf den Speicher verzichten wir aber.
 
T

toxicmolotof

Genau. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der 2. Zähler teurer ist als das, was ihr sparen könnt.

Wenn der zweite Zähler 120 Euro im Jahr kostet, der Heiztarif aber nur 4ct günstiger ist, spart ihr die ersten 3000kWh gar nichts. Dazu kommt die Photovoltaik, die ihr im Sommer bei zwei Zählern nicht für Warmwasser nutzen könnt.
 
B

Baufie

Genau. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der 2. Zähler teurer ist als das, was ihr sparen könnt.

Wenn der zweite Zähler 120 Euro im Jahr kostet, der Heiztarif aber nur 4ct günstiger ist, spart ihr die ersten 3000kWh gar nichts. Dazu kommt die Photovoltaik, die ihr im Sommer bei zwei Zählern nicht für Warmwasser nutzen könnt.
Wieso kann ich die Photovoltaik im Sommer beim Vorhandensein eines 2. Zählers nicht für Warmwasser nutzen?
 
G

Grym

Bei uns ist der Unterschied 6,63 zwischen normalen Storm und Wärmepumpe-Strom.

Darf die Wärmepumpe überhaupt an den normalen Zähler, ist wohl tlw. gar nicht erlaubt? Der Netzbetreiber möchte der Wärmepumpe ja zu Spitzenlastzeiten den Strom wegnehmen. Nur deswegen gibt es dann überhaupt auch verbilligten Strom, weil der Netzbetreiber sich das Recht nimmt, die Wärmepumpe zu Spitzenlastzeiten abzuschalten.

0,0663 EUR je kWh und Grundpreis 61,63 EUR ergibt Break-Even bei 930 kWh. Wenn 10.000 kWh thermisch benötigt werden und eine Leistungszahl von 3,5 erreicht wird, dann braucht es 2.857 kWh elektrisch.

Das wären in unserem Rechenbeispiel dann 127,76 EUR Vorteil pro Jahr.

Wenn der zweite Zähler 800 EUR kostet, hat man eine Rendite von 15,97% oder eine Amortisation von 6 Jahren und 3 Monaten.

Am Ende eh alles Peanuts, ich würde, falls erlaubt, die Wärmepumpe an den normalen Strom klemmen, damit diese nicht abgeschaltet wird.

Und am Ende gilt folgendes: Ein klärendes Gespräch mit den Netzbetreiber suchen und fragen, was erlaubt ist. Achtung, auch wenn diese meist zusammenhängen, der Standardversorger ist nicht der Netzbetreiber.
 
B

Baufie

Weil die Photovoltaik am Haushaltsstrom hängt, das Warmwasser aber am anderen Zähler.
Das verstehe ich aber nicht.

Denn wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe am anderen Zähler hängt wie die Photovoltaik macht es ja nie Sinn einen 2. Zähler zu installieren bei der Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik.

Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein- oder Zweitarifzähler im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
4Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
5Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
7Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
8Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
9Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
10Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
11Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
12Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
13Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom 20
14Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
17Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
18Mehrwertsteuer bei Photovoltaik über GU zurückholen 10
19Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12
20Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? 13

Oben