Luftwasser- oder Erdwärme Pumpe?

4,80 Stern(e) 4 Votes
I

isiebeck

Servus zusammen,

wir haben jetzt mit einigen Firmen im Sachen Hausbau gesprochen und beim Thema Heizung scheiden sich da scheinbar die Geister die Aussagen gehen wie folgt auseinander:

Luftwärmepumpe
Kosten im Jahr zwischen 400 - 800 Euro
Effizient prima bis -25 Grad
Effizienz ab -15 Grad gleich 0

Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektoren
Super Effizienz
Teurer
Boden wird zu kalt
Eispanzer
Pflanzen gehen ein


Wir sind da jetzt etwas ratlos was nun davon stimmt.

4 Personen und 2 für Luftwärmepumpe und 2 für Erdwärmepumpe...

Wer hat Erfahrungen mit den verschiedenen Anlagen? Gerade im Punkt "Unterhaltskosten"

Danke euch!
 
P

plastikjoe

Hallo,

wir sind gerade am Bauen und standen vor der gleichen Entscheidung. Da unser Grundstück nur 750 qm hat und man noch evtl. ein Gewächshaus/Garage oder Bäume etc. in den kommenden Jahren bauen/pflanzen möchte und durch die Erdwärmepumpe mit Flächenkol. dies nahezu nicht möglich ist, haben wir auf Luftwärme gesetzt. Die Fläche der Kollektoren hätte die komplette Freifläche belegt.
Der Preisunterschied ist auch nicht zu verachten. Erdwärme mit Tiefenbohrung kostet dagegen noch viel mehr, kam somit überhaupt nicht in Frage.

Grüsse
 
P

perlenmann

Also so verallgemeinern kann man das nicht. Die Rahmenbedingungen, da darf €uro was zu schreiben ;-)

Es gibt auch noch die Außeneinheit die irgendwo hin muß (häßlich & Geräusch).
Ich habe ursprünglich eine Luftwärmepumpe geordert und habe nun für 4000 auf Bohrungen geändert. Das ist es mir wert, mehr Effizienz zu haben UND keine Außeneinheit.
 
P

plastikjoe

Unsere Luftwärmepumpe steht inhouse. Alphainnotec ist der Hersteller. 4 teure fürs Bohren hört sich günstig an. Wie ist der Aufwand mit Probebohrung Genehmigung, das darf man nicht vergessen.
 
P

perlenmann

Hallo,


Blödsinn :D


... und die Erde ist eine Scheibe ;)

Freundliche Grüße
Ich habs schriftlich! Weiß zwar nicht was mir für die Luftwärmepumpe berechnet wurde, da Komplettpreis ohne Aufschlüsselung, aber ich zahle jetzt wirklich nur 4200€ Aufpreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwasser- oder Erdwärme Pumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 24300
3Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
4Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
5Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
6BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
7Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 244
8Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
9Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
10Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
11Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
12Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
132-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
14Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
15Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
16Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
17luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
18Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
19Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
20Gastherme oder Luftwärmepumpe 13

Oben