Das Symbol ist hier immer dreieckig (im Gegensatz zur Anzahl der Vollgeschosse, frei oder eingekreist). D.h. wenn "D" nicht "zwingend" ist, ist es ebenfalls ein Dreieck; aber dann steht eine Alternative drin ("E/D" = Einzel- oder Doppelhäuser).
Achtung bei E/D: das kann dann zu "zwingend E" werden, wenn die Nachbarn beiderseits entweder "E" gebaut oder ihr "D" der anderen Grenze zugewandt haben, d.h. man selber "ohne Tanzpartner geblieben" ist. E/D ist also nicht unbedingt besser, sondern man braucht entweder einen "Partner" oder vorsichtshalber genug Grundstücksbreite, um "E" auch bauen zu können. Bei einem bequem nur für "D" genügend breiten Grundstück baut man sonst eine Kegelbahn.