Kaminofen, raumluftunabhängig

4,00 Stern(e) 5 Votes
T

Tatze

Hallo Kaminofenexperten und erfahrene Nutzer eines solchen,

bei uns soll es nächste Woche losgehen mit der Bodenplatte.
Nun kam uns eine Frage wieder in den Kopf über die wir vor längerer Zeit schon mal nachgedacht haben und die wir jetzt noch klären müssen bevor es losgeht. Und zwar wollen wir beim Bau schon alle Vorbereitungen mit erledigen für einen späteren Einbau eines Kaminofens. Da wir auch eine Lüftungsanlage
einbauen, muss der Kaminofen raumluftunabhängig sein, seine Frischluft also nicht aus der Raumluft ziehen sondern direkt von draußen. Dafür gibt es, soviel wir wissen, zwei Lösungen. Man könnte ein Rohr direkt mit in die Bodenplatte verbauen lassen, das Kaminofen und den Außenbereich miteinander verbindet. Dies ist eben auch die Lösung, weswegen wir jetzt entscheiden müssten, wie wir die "Frischluft-Frage" klären. Die zweite Variante wäre, einen Schornstein einzubauen in dem zwei Rohre verlaufen, eines für die Abluft und eines für die Frischluft. Nun haben wir bereits negative Dinge über beide Varianten gehört. Zum einen sagte uns der Schornsteinfeger, dass das Rohr in der Bodenplatte eine Kältequelle darstellen würde. Auf der anderen Seite gaben uns Personen zu bedenken, dass man bei dem zweizugigen Schornstein Probleme damit bekommen könnte, dass dieser vielleicht (wenn das Wetter entsprechend ist) die Abluft durch die Zuluftöffnungen wieder einsaugt. Mein Schwiegervater meinte zudem (allerdings ohne das System zu kennen), dass es auch Probleme mit der Zuluft durch den Schornstein an sich geben könnte, da es für ihn unverständlich erscheint, warum die Frischluft nach unten in den Kamin "sinken" sollte. Was seiner Meinung Probleme beim Entzünden machen könnte. Dazu kommt, dass das Ab-bzw. Frischluftrohr das Schornstein und Kamin miteinander verbindet, bei uns einen 90 Grad Winkel zur Seite hätte.

Lange Rede kurzer Sinn...habt ihr schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen System gesammelt (positiv wie auch negativ)?
Könnt ihr auch etwas zu den Kosten sagen?
Stellt der 90 Grad Winkel ein Problem dar?

Viele Dank schon mal für euer Antworten.

Gruß
Tatze
 

€uro

Hallo,
... Dafür gibt es, soviel wir wissen, zwei Lösungen. ...
Ich halte eine separate Zuluftführung stets für die bessere Variante!
Der Ringspalt bei den LAS Systemen ist nach meinen Berechnungen meist zu gering, verursacht daher hohe Druckverluste, wodurch der Zug entsprechend leidet! Das sollte berechnet werden!
...Lange Rede kurzer Sinn...habt ihr schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen System gesammelt (positiv wie auch negativ)?
Ja, bei meinem Grundofen habe ich eine externe Verbrennungsluftzuführung. Sehr zu empfehlen. Der Durchmesser richtet sich nach den jeweiligen Längen, notwendigen Umlenkungen, der Leistung des Wärmeerzeugers sowie der wirksamen Schornsteinhöhe.
Einen Kaminofen würde ich nur dann vorsehen, wenn es um gelegentliche "Feuererlebnisse" geht.
Steht ein nachhaltiger Heizenergieanteil im Vordergrund, ist wegen des miserablen Nutzungsgrades ein Kaminofen ungeeignet.
Hier muß dann ein Grundofen her. Z.B.:



v.g.
[/FONT]
 
T

TomTom1

Moin!

Wir haben unseren Kaminofen im neuen Haus auf externe Verbrennungsluftzufuhr umgestellt. Zuluft über Bodenplatte wollten wir nicht, weil wir nicht wussten, was sich im Rohr über die Jahre so alles einfindet.

Der Kamin enthält nicht 2 Rohre, sondern ein Rauchgasrohr und Zuluft über den Mantelstein. Im Ergebnis
- haben wir dadurch leider keine Abwärme d. d. Kamin im OG
- ist der Zug eher schwach (aber ausreichend).

Ein Knick in der Zuluft sollte wurscht sein - innerhalb des Ofens habe ich mehrere Winkel. Ein Knick im Rauchgasrohr bedeutet mehr Ruß an Stellen, die man nicht reinigen kann.

Soviel mir bekannt ist, ist unser System teurer; besser scheint es nicht zu sein.

Ach, ja - wenn man hartnäckig ist, kriegt man die Zuluft auch ohne sichtbares Alurohr hin.

LG,
Tomtom.
 
Y

Yalta

Servus,


wir haben uns den Kamin Universo von Plewa einbauen lassen.
Er hat ein Abluftrohr in der Mitte und außen um das Abluftrohr herum ist im Mantelstein Platz für die Zuluft.

Dieses System funktioniert bei uns sehr gut. Unser Ofen (Nibe Contura) brennt ausgezeichnet. Kann Nibe empfehlen.

Das Problem, daß die Abluft wieder angesaugt wird, gibt es bei uns nicht, da die Abluft bedingt durch die Wärme senkrecht nach oben steigt und der Zuluft-Bereich des Kamins oben mit einer Art Haube bedeckt ist, die die Zuluft nur unter der Haube ansaugt.

Und damit wäre ich bei der Erklärung, wie die Zuluft nach unten kommt. Bedingt durch die Wärme der Abluft, steigt die Abluft im Kamin auf. Im Ofen entsteht dadurch ein Unterdruck der neue Luft nachströmen lässt. Diese holt sich der Ofen aus dem Zuluft-Schacht. Er saugt sie förmlich an. Dadurch entsteht im Ofen ein stetiger Luftzug, der für ein sauberes Feuer sorgt.

Richtig ist natürlich auch, daß dadurch der Kamin selbst nicht warm wird und die Räume in den oberen Geschossen nicht mit beheizt werden.

Ich würde jederzeit wieder so bauen.

Yalta
 
S

Stefanlein

Hallo Yalta !
Im Prinzip schon genau richtig was Du schreibst. Habe
auch einen Kamin mit Zuluft (Schiedel Absolut) im Bau.

Nur leider funktioniert es mit der Zuluft wohl nicht
immer. Mein Ofenverkäufer (sehr Erfahren) berichtete
mir zu meinem Erstaunen, das es schon viele Öfen
wieder von der Zuluft abklemmen musste.
Haben nicht gezogen, sondern angefangen zu qualmen.
Je nach Wetterlage/Kaminlänge treten solche Probleme
wohl manchmal (unabhängig vom Ofenmodell) auf.

Ich will das Beste hoffen
 
Y

Yalta

Hallo Stefanlein,

das überrascht mich. Höre ich zum ersten mal.

Dennoch kann ich natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten und die sind sehr gut bei dieser Kombination.

Wir heizen nun seit Anfang Oktober fast täglich mit Holz und hatten bisher noch nie das von Dir geschilderte Problem.

Allerdings müssen wir dabei beachten, daß der Ofen beim Anschüren noch nicht in der Lage ist, die Zuluft aus dem Kamin zu saugen. Dies funktioniert erst, wenn im Abluftschacht genügend Auftrieb vorhanden ist.
Für die Anheizphase müssen wir also die Ofentür angelehnt lassen, damit der Ofen sich die Zuluft aus der Raumluft problemlos holen kann. Erst wenn es anständig brennt können wir die Tür schließen und das Feuer wird dann aus dem Zuluftschacht versorgt.

Wenn man dies beachtet brennt das Feuer im Ofen wunderbar.
Bei uns. Mir unserer Kombination aus Kamin und Ofen.

Wenn Dein Ofenbauer andere Erfahrungen hat, kann ich nichts dazu sagen.

Yalta
 
Zuletzt aktualisiert 30.11.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1788 Themen mit insgesamt 26462 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen, raumluftunabhängig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
2Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
5NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
6Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
7Schornstein falsch eingezeichnet 16
8Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten? 25
9Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
10Abluft und Zuluft übereinander? 22
11Bodenplatte mit Mängeln? 22
12Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
16Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
17Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
18Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Bodenplatte über Winter stehen lassen 15

Oben