Hallo Fragesteller.
Als aufmerksamer Leser/Leserin wird Dir nicht entgangen sein, dass auch das Thema Parkettklebstoff aus Gründen fundierten Halb- oder Nichtwissens kontrovers diskutiert wird.
Dabei ist es tatsächlich so, dass der Aspekt gesundheitsschädigender Ausdünstungen bisher (auch aus Gründen besserer Vermarktung von Produkten) dermaßen hochgespielt wurde und wird, dass sich dem technischen Laien kaum Möglichkeiten des Vergleichs oder einer objektiven Bewertung bieten.
Fakt ist, dass wir uns tagtäglich unter und in einer Glasglocke bewegen müssten, diese durch kontrolliert gefilterte Luftzufuhr gespeist, wenn wir ausnahmslos alle durch Luftpartikel und Aerosole schädigenden Aspekte ausschließen möchten. Das ist sicherlich praxisfremd - aber auch nicht notwendig, da der Mensch über ein gut ausgebildetes Immunsystem verfügt und sich durchaus selber schützen kann.
Mir stellt sich angesichts der Rückantworten auch die Frage: "Was sollen bitte "Bio-Klebstoffe" sein????"
Mit reinem Wasser können wir nichts kleben, das sagt der klare Menschenverstand. Und wenn wir etwas innig miteinander verbinden wollen, dann benötigt es hierzu Inhaltsstoffe,um die nach Norm vorgeschriebenen Schäl- und Scherfestigkeit erreichen zu können.
Dass beispielsweise Formaldehyd von Holz (als natürlicher Stoff) gebildet wird, wissen die wenigstens Menschen. So auch von jenem Holz, dass als Massivparkett der Wohnlichkeit und zudem als "Träger des Natürlichen" dient. Auch bei Mehrschichtparkett werden Klebstoffe (man nennt diese allerdings LEIME) verwendet, um die Deckschicht auf dem Träger, und hierunter den Gegenzug arretieren zu können.
Das heißt u.a., dass Begriffe wie "natürlich" nicht zwangsläufig auch "gesund" oder zumindest "nicht gesundheitsschädlich" bedeuten.
Was ich mit diesem Kurzbeitrag ausdrücken möchte wird in einem banalen Satz deutlich:
"Man sollte die Kirche immer im Dorfe lassen!"
Wir leben nun einmal in einer Welt, in welcher ausnahmslos alle Medien (Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase) zu Schadstoffträgern wurden. Durch Menschen gemacht, oder durch natürliche Geschehnisse. Auch hier sollte der gesunde Menschenverstand uns sagen, welche Risiken einfach zum Leben gehören und welche anscheinend durch die Lebensweise wegdiskutiert werden.
Eine Einstellungssache, sicherlich! Das Leben als solches ist bereits ausreichend Risiko, doch es aus Sicherheitsgründen vorschnell zu beenden, das ist tatsächlich auch keine Lösung (scherzhaft gemeint!).
Gruß: KlaRa