Massivhaus vs Holzständerbauweise?

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

Julian2301

Hallo zusammen,

wir sind ganz am Anfang und wissem noch nicht was wir bauen. Wir waren nur bei Fertighausanbietern der Holzständerbauweise. Wir haben es bei Town & Country zwecks massivhaus probiert aber die waren gänzlich desinteressiert.

was sind eure Präferenzen? Warum massiv? Warum Holz?

Gibt es preisliche Unterschiede?
was Ist energiesparender und umweltfreundliche?

vielen Dank im Voraus
 
K1300S

K1300S

Am besten liest Du hier mal quer, denn die Fürs und Widers sind schon bis zum Erbrechen diskutiert worden. Generell behaupte ich:
  • Massiv ist etwas günstiger als Holzständer.
  • Energieeffizienz lässt sich mit Holzständer einfacher umsetzen.
  • Ob man das eine oder andere vorzieht, ist vor allem vom individuellen Geschmack bzw. tlw. auch der Lebenseinstellung abhängig.
  • Holz wächst nach, Stein eher weniger.
Dies basiert auf meinen bisherigen Erfahrungen.
 
H

haydee

Es kommt darauf an, welcher GU das bessere Gesamtpaket hat. Wer hat die größte Schnittmenge aus Standardleistung Bauleistungsbeschreibung mit euren Wünschen.

Um dich ganz zu verwirren es gibt noch Massivholz
 
Tolentino

Tolentino

Es ist wohl auch so, dass Holzhäuser (ganz unabhängig davon ob das gerechtfertigt ist) geringere Wiederverkaufswerte erzielen, als Häuser in Massivbauweise. Es wird wohl noch immer von der durchschnittlichen Käuferschaft eine geringere Haltbarkeit oder was auch immer vermutet.
 
P

pagoni2020

Du kannst mit jeder der genanntemn Arten gleich glücklich sein, in jedem der Häuser lässt sich gut wohnen.
Wichtig ist, den für Dich passenden, zuverlässigen Baupartner zu finden, der Deine Bedürfnisse versteht und vor Allem gut umsetzt.
Das war mir am wichtigsten, ob dann Fertigbau oder Massiv ist mir ziemlich egal, denn Alles hat seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus vs Holzständerbauweise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben