DaSch17
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich hier angemeldet um wertvolle Infos für unser Neubauvorhaben zu sammeln und mich mit anderen Bauherren auszutauschen.
Heute habe ich aber mal eine anders gelagerte Frage, die unsere selbst genutzte ETW
betrifft.
Diese haben wir im April 2018 bezogen und verbringen nun den zweiten Winter in dieser Wohnung.
Bereits im letzten Winter hatten wir an den Außenwandecken (wo sich die beiden Außenwände treffen) des Schlafzimmers mit einem Schimmelproblem zu kämpfen (typische bauliche Wärmebrücke). Wir hatten dann auch einen Bausachverständigen hier, der auf Schimmelschäden spezialisiert ist. Er konnte keine baulichen Mängel bzw. erhöhten oder nassen Werte feststellen.
Problematisch ist jedoch die Lage des Schlafzimmers in der Wohnung. Direkt anliegend und jeweils mit einer Tür zum Schlafzimmer verbunden: Küche und Hauptbad (siehe Grundriss).
Hauptbad zudem mit einem zu kleinen Fenster (da das Badezimmer nachträglich vergrößert wurde). Daher zieht gerne ein Teil der Feuchtigkeit vom wärmsten (Bad) in den tendenziell kältesten Raum (Schlafzimmer).
Ergo: Mehr Lüften und noch mehr auf die Luftfeuchtigkeit achten. Gesagt, getan. Wir haben drauf geachtet, dass die Luftfeuchtigkeit nie dauerhaft über 55 % lag.
Der Schimmel aus 2019 wurde dann fachmännisch entfernt.
Außerdem haben wir dann im Okt. 2020 einen Badlüfter einbauen lassen um die überschüssige Luftfeuchtigkeit nach draußen zu transportieren.
Wir dachten, wir hätten mit den zuvor erläuterten Maßnahmen das Problem gelöst.
Doch heute haben wir den Schimmel in dieser Ecke wiederentdeckt (siehe Bilder).
Außenecke unten:
Außenecke oben:
Und nun komme ich zu meiner Frage: Habt Ihr vielleicht eine Idee wie man mit möglichst geringen baulichen Aufwand die Ursache beheben und die Ecke dauerhaft schimmelfrei bekommen kann?
Wir vermuten es liegt vielleicht auch an der Wandgestaltung: Vor dem Einzug hatten wir die Raufasertapete entfernt, eine Grundierung und einen mineralischen Streichputz aufgetragen. Diesen dann anschließend (dummerweise) mit handelsüblicher Farbe (Alpin Weiß) gestrichen.
Unsere Idee wäre daher:
1. Alle Wände und die Decke neu verputzen mit Wärmedämmputz für Innen
2. Tapezieren mit Malervlies
3. Streichen mit Kalk-, Silikat- oder Schimmelschutzfarbe
Die Anbringung von Silikat-Dämmplatten möchten wir mit Blick auf Aufwand und Kosten wenn möglich vermeiden!
Danke Euch fürs Durchlesen und helfen!
eigentlich bin ich hier angemeldet um wertvolle Infos für unser Neubauvorhaben zu sammeln und mich mit anderen Bauherren auszutauschen.
Heute habe ich aber mal eine anders gelagerte Frage, die unsere selbst genutzte ETW
betrifft.
Diese haben wir im April 2018 bezogen und verbringen nun den zweiten Winter in dieser Wohnung.
Bereits im letzten Winter hatten wir an den Außenwandecken (wo sich die beiden Außenwände treffen) des Schlafzimmers mit einem Schimmelproblem zu kämpfen (typische bauliche Wärmebrücke). Wir hatten dann auch einen Bausachverständigen hier, der auf Schimmelschäden spezialisiert ist. Er konnte keine baulichen Mängel bzw. erhöhten oder nassen Werte feststellen.
Problematisch ist jedoch die Lage des Schlafzimmers in der Wohnung. Direkt anliegend und jeweils mit einer Tür zum Schlafzimmer verbunden: Küche und Hauptbad (siehe Grundriss).
Hauptbad zudem mit einem zu kleinen Fenster (da das Badezimmer nachträglich vergrößert wurde). Daher zieht gerne ein Teil der Feuchtigkeit vom wärmsten (Bad) in den tendenziell kältesten Raum (Schlafzimmer).
Ergo: Mehr Lüften und noch mehr auf die Luftfeuchtigkeit achten. Gesagt, getan. Wir haben drauf geachtet, dass die Luftfeuchtigkeit nie dauerhaft über 55 % lag.
Der Schimmel aus 2019 wurde dann fachmännisch entfernt.
Außerdem haben wir dann im Okt. 2020 einen Badlüfter einbauen lassen um die überschüssige Luftfeuchtigkeit nach draußen zu transportieren.
Wir dachten, wir hätten mit den zuvor erläuterten Maßnahmen das Problem gelöst.
Doch heute haben wir den Schimmel in dieser Ecke wiederentdeckt (siehe Bilder).
Außenecke unten:
Außenecke oben:
Und nun komme ich zu meiner Frage: Habt Ihr vielleicht eine Idee wie man mit möglichst geringen baulichen Aufwand die Ursache beheben und die Ecke dauerhaft schimmelfrei bekommen kann?
Wir vermuten es liegt vielleicht auch an der Wandgestaltung: Vor dem Einzug hatten wir die Raufasertapete entfernt, eine Grundierung und einen mineralischen Streichputz aufgetragen. Diesen dann anschließend (dummerweise) mit handelsüblicher Farbe (Alpin Weiß) gestrichen.
Unsere Idee wäre daher:
1. Alle Wände und die Decke neu verputzen mit Wärmedämmputz für Innen
2. Tapezieren mit Malervlies
3. Streichen mit Kalk-, Silikat- oder Schimmelschutzfarbe
Die Anbringung von Silikat-Dämmplatten möchten wir mit Blick auf Aufwand und Kosten wenn möglich vermeiden!
Danke Euch fürs Durchlesen und helfen!