Gartenentwässerung bei stark Regen wie neulich in NRW

4,80 Stern(e) 4 Votes
rick2018

rick2018

Unterirdisch eine Art Rigole. Klar Pumpe muss Leistung haben. Aber das ist das kleinste Problem. Schmutzwasserpumpen gibt es in allen Größen.
Ansonsten gibt es noch mobile Wasserbarierren...
 
Tarnari

Tarnari

An dieser Stelle mal ein Feedback.
Wir werden nun auf ca. 1,50 Breite, ebenso tief und ca. 8m Länge bis zu Terrasse mit dem Bagger ein Loch ausheben lassen. Da kommt Kies rein, darauf Mutterboden und dann wieder Rasen.
Im Spritzschutz wird ein Abwasserrohr verlegt, welches an die Dachentwässerung angeschlossen wird. Zusätzlich werden wir einen „Schacht bauen“ in dem wir eine Pumpe im Fall des Falls reinstellen können, sollte das Wasser wieder steigen.
Aussage des Galas war aber ganz klar, das sind alles nur Maßnahmen, die je nach Regenmassen verzögern. :(
Mehr lässt sich wohl nicht machen, da sämtliches Wasser vom KiGa zu uns fließt.
Nun müssen wir hoffen, dass sie bereit sind auch etwas zu unternehmen.
Zumindest ist die Kirche gesprächsbereit. Das sollte ein guter Anfang sein.
 
kati1337

kati1337

Wenn man da eh baggern muss, gäbe es eine Möglichkeit das mit einer Zisterne zu verbinden? So könntet ihr das Wasser wenigstens teilweise zum Bewässern sammeln und würdet über die Jahre vielleicht einen Teil des Invests zurückbekommen.
Bin aber nicht vom Fach, bitte nicht steinigen falls das eine blöde Idee ist.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Der KiGa darf doch nicht einfach auf Dein Grundstück entwaessern. Da ist erstmal anzusetzen.
 
Tarnari

Tarnari

Ich bin zu faul, Euch alle zu zitieren.
Zisterne war auch meine Idee, leider haben wir an der Stelle ein Problem mit dem Abstand zur Grenze.
Flutmauer haben wir auch überlegt. Die müsste aber auf Seiten des KiGas gebaut werden, damit sie hilft. Dennoch haben wir da Ideen. Unser Garten- und Landschaftsbauer hat sowas schon mal mit Ryzomsperren für Bambus bei einem Kunden gemacht. Das Zeug kann wohl einiges weghalten.
Zu 3. KiGa, siehe oben. Wir wollen auch dort ansetzen. Allerdings gibt es da wohl wenig rechtliche Handhabe. Wollen wir auch nicht unbedingt drauf ankommen lassen, da unsere Kleine dort untergebracht ist.
Sie sind wie gesagt bereit, das Thema gemeinsam anzugehen. Ich denke, das ist viel wert.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenentwässerung bei stark Regen wie neulich in NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
2Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
3Zisterne trotz Regen immer leer 14
4Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
5Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
6Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
7Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
8Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
9Zisterne im Garten / Einfahrt 36
10Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
11Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
12Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
13Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
14Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
15Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
16Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
17lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben