F
Fromy21
Hallo zusammen,
wir sind gerade in der Planung des Grundrisses. Wir haben einen Entwurf vom Architekten und einen eigenen Versuch und hätten gern eure Einschätzung.
Besten Dank!
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 2000qm
Geschossflächenzahl: 0,18
Baufenster, Baulinie und –grenze: rückwärtige Flucht der Nachbarbebauung muss aufgenommen werden / Bebauungsgrenze
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1-geschossig, Bungalow, keine feste Treppe, Zugang zu Dachboden über Dachluke mit Klapptreppe
Dachform: Sattel- oder Walmdach
Ausrichtung: Rückseite / Terrasse Süden, ab Mittags immer Sonne, neben Haus an Ostseite einige Bäume
weitere Vorgaben: 2m Wegerecht entlang der westlichen Grundstücksseite, anliegend an rel. Ruhiger Nebenstrasse
Anforderungen der Bauherren
Gebäudetyp: Winkelbungalow
Keller, Geschosse: kein Keller, 1 Geschoss
Anzahl der Personen, Alter: Planung für 2 EW ca. 40J und 2 Kinder, Alters- und Rollstuhlgerecht
Raumbedarf im EG, OG: 130-140qm
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Homeoffice, Dachboden über Klapptreppe nutzen für Büro
Schlafgäste pro Jahr: separates kleines Nebengelass auf Grundstück für Besuch
offene oder geschlossene Architektur: geschlossen, Option Zugang zw. Küche & Wohnzimmer nach Bedarf zu öffnen (Schiebetür o.ä.), Küche und Wohnzugang zu Terrasse
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: sehr gern Kochinsel (ohne Herd), zumindest aber Tresen mit Sitzmöglichkeit auf Arbeitsplattenhöhe, inkl. kleine „versteckte“ Speisekammer
Anzahl Essplätze: Tresen 3, Esstisch 8
Kamin: unentschlossen
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: große Garage für 1 Multivan + 1 Pkw, 2 Motorräder, ggf. Fahrräder, Möglichkeit hinten aus der Garage mit 1 Auto raus auf das Grundstück fahren zu können.
Hauswirtschaftsraum: großer Hauswirtschaftsraum (für Technik +Waschmaschine/Trockner, Waschbecken, viel Platz für Wäscheständer / Bügeln, Sporttaschen etc, mit Tageslicht
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
-2. Hauszugang über durch die Garage direkt in den Hauswirtschaftsraum und von aus in den Flur zur Garderobe
-Wohnzimmer ca. 30qm
-Schlafzimmer (nach hinten) ca. 20 qm + kleine Ankleide, 1 Kleiderschrank im Schlafzimmer., ausreichend Platz rund um Bett
-Großes Bad mit begehbarer, ebenerdiger Dusche (ca. 2mx1,50m), Badewanne (keine Eckwanne), Doppelwaschbecken, WC
-Kleines Gästebad inkl. Dusche
-Gern großes Fenster mit Sitzbank
-Fenster/Türen zu Garten/Terrasse evtl. als Schiebetüren
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
- Haus: Architekt
-Grundriss: 1x Architekt, 1x DIY
-Was gefällt? Warum?
Architekt: Kombi Küche-Wohnzimmer
DIY: Küche, Zugang aus Flur zu Essbereich, versteckte Speisekammer, Einbau-Garderobe im Flur, Ankleide im Schlafzimmer
-Was gefällt nicht? Warum?
Architekt: Räume gehen ohne Flur vom Wohnzimmer ab, Hauswirtschaftsraum und Bäder zu klein, Hauswirtschaftsraum ohne Tageslicht, Arbeitszimmer (= 2. Kinderzimmer) Zugang durch Küche, Schlafzimmer nach vorn raus, weite Wege vom Schlafzimmer zum Hauptbad.
DIY: Teilung des Winkels in Wohnzimmer/Schlafzimmer vermutlich nicht ideal?, langer Flur verschenkter Platz?
favorisierte Heiztechnik: noch keine Ahnung
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kücheninsel, Ankleide
-könnt Ihr nicht verzichten: Zugang durch Hauswirtschaftsraum, Küche von Wohnzimmer abtrennbar
Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wie kann man Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer optimal auf der Rückseite mit dem Winkel aufteilen?
wir sind gerade in der Planung des Grundrisses. Wir haben einen Entwurf vom Architekten und einen eigenen Versuch und hätten gern eure Einschätzung.
Besten Dank!
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 2000qm
Geschossflächenzahl: 0,18
Baufenster, Baulinie und –grenze: rückwärtige Flucht der Nachbarbebauung muss aufgenommen werden / Bebauungsgrenze
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1-geschossig, Bungalow, keine feste Treppe, Zugang zu Dachboden über Dachluke mit Klapptreppe
Dachform: Sattel- oder Walmdach
Ausrichtung: Rückseite / Terrasse Süden, ab Mittags immer Sonne, neben Haus an Ostseite einige Bäume
weitere Vorgaben: 2m Wegerecht entlang der westlichen Grundstücksseite, anliegend an rel. Ruhiger Nebenstrasse
Anforderungen der Bauherren
Gebäudetyp: Winkelbungalow
Keller, Geschosse: kein Keller, 1 Geschoss
Anzahl der Personen, Alter: Planung für 2 EW ca. 40J und 2 Kinder, Alters- und Rollstuhlgerecht
Raumbedarf im EG, OG: 130-140qm
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Homeoffice, Dachboden über Klapptreppe nutzen für Büro
Schlafgäste pro Jahr: separates kleines Nebengelass auf Grundstück für Besuch
offene oder geschlossene Architektur: geschlossen, Option Zugang zw. Küche & Wohnzimmer nach Bedarf zu öffnen (Schiebetür o.ä.), Küche und Wohnzugang zu Terrasse
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: sehr gern Kochinsel (ohne Herd), zumindest aber Tresen mit Sitzmöglichkeit auf Arbeitsplattenhöhe, inkl. kleine „versteckte“ Speisekammer
Anzahl Essplätze: Tresen 3, Esstisch 8
Kamin: unentschlossen
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: große Garage für 1 Multivan + 1 Pkw, 2 Motorräder, ggf. Fahrräder, Möglichkeit hinten aus der Garage mit 1 Auto raus auf das Grundstück fahren zu können.
Hauswirtschaftsraum: großer Hauswirtschaftsraum (für Technik +Waschmaschine/Trockner, Waschbecken, viel Platz für Wäscheständer / Bügeln, Sporttaschen etc, mit Tageslicht
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
-2. Hauszugang über durch die Garage direkt in den Hauswirtschaftsraum und von aus in den Flur zur Garderobe
-Wohnzimmer ca. 30qm
-Schlafzimmer (nach hinten) ca. 20 qm + kleine Ankleide, 1 Kleiderschrank im Schlafzimmer., ausreichend Platz rund um Bett
-Großes Bad mit begehbarer, ebenerdiger Dusche (ca. 2mx1,50m), Badewanne (keine Eckwanne), Doppelwaschbecken, WC
-Kleines Gästebad inkl. Dusche
-Gern großes Fenster mit Sitzbank
-Fenster/Türen zu Garten/Terrasse evtl. als Schiebetüren
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
- Haus: Architekt
-Grundriss: 1x Architekt, 1x DIY
-Was gefällt? Warum?
Architekt: Kombi Küche-Wohnzimmer
DIY: Küche, Zugang aus Flur zu Essbereich, versteckte Speisekammer, Einbau-Garderobe im Flur, Ankleide im Schlafzimmer
-Was gefällt nicht? Warum?
Architekt: Räume gehen ohne Flur vom Wohnzimmer ab, Hauswirtschaftsraum und Bäder zu klein, Hauswirtschaftsraum ohne Tageslicht, Arbeitszimmer (= 2. Kinderzimmer) Zugang durch Küche, Schlafzimmer nach vorn raus, weite Wege vom Schlafzimmer zum Hauptbad.
DIY: Teilung des Winkels in Wohnzimmer/Schlafzimmer vermutlich nicht ideal?, langer Flur verschenkter Platz?
favorisierte Heiztechnik: noch keine Ahnung
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kücheninsel, Ankleide
-könnt Ihr nicht verzichten: Zugang durch Hauswirtschaftsraum, Küche von Wohnzimmer abtrennbar
Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wie kann man Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer optimal auf der Rückseite mit dem Winkel aufteilen?