Fenster schwitzen, Schimmel, Wärmebrücke. Fenster schlecht isoliert?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

karambol

Hallo zusammen,

es gibt Perioden, insbesondere im Winter, wenn es richtig kalt ist, dass die Fenster bei uns von innen richtig schwitzen. Dazu kommt, dass es trotz Luften und ausreichendem Heizen an der Außenwand schimmelt und da eine Wärmebrücke vorhanden ist.

Einerseits liegt es offensichtlich daran, dass die Heizkörper weit weg von der Außenwand sind, andererseits wüsste ich gerne, ob wie gut oder natürlich wie schlecht die isoliert sind bzw. ob sie halt inakzeptabel schlecht isoliert sind. Das einzige, was ich tun konnte ist das Feuerzeug - Test. Bitte schaut euch dazu das verlinkte Video.

Danke!
 
WilderSueden

WilderSueden

Du hast doch schon einiges an Feedback in deinem anderen Thread bekommen?

Problem ist bei dir sicherlich der Taupunkt. Mehr heizen, mehr lüften. Eventuell Luftentfeuchter
 
K

karambol

Na ja, wie viel mehr heizen und wie viel mehr luften…
Der Raumtemperaturverlauf liegt bereits im gesunden Bereich (18-21 Grad) und der Raumfeuchtigkeitsverlauf ebenfalls (40-57 %).
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Solange die Fenster Schwitzen oder Wände nass sind liegt die Raumtemperatur und auch die absolute Feuchtigkeit außerhalb eben dieser gesunder Bereiche.

Das ist einfach mal so. Die Raumtemperatur fällt unter den Taupunkt -> Feuchtigkeit kondensiert an den kältesten Flächen. Das ist ein relativ einfaches Prinzip. Lässt du die Raumtemperatur nicht unter gewisse Werte fallen(diese sind Raumbedingt immer unterschiedlich) und lüftest die überschüssige Feuchtigkeit hinaus, kann nichts mehr kondensierten.
 
B

Benutzer200

Na ja, wie viel mehr heizen und wie viel mehr luften…
Der Raumtemperaturverlauf liegt bereits im gesunden Bereich (18-21 Grad) und der Raumfeuchtigkeitsverlauf ebenfalls (40-57 %).
Das kannst Du Dir doch einfach mal berechnen.

Google nach "taupunkt online berechnen" und nimm das erste Ergebnis.
 
K

karambol

Das kannst Du Dir doch einfach mal berechnen.

Google nach "taupunkt online berechnen" und nimm das erste Ergebnis.
Als ich die Messung durchgeführt habe, war die Raumtemperatur 20 Grad und die Raumfeuchtigkeit 49 Grad. Das ist auch ungefähr der Durchschnitt bei uns. Laut dem Online - Rechner liegt der Taupunkt bei etwa 9 Grad. Was mache ich also falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster schwitzen, Schimmel, Wärmebrücke. Fenster schlecht isoliert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
2Außenwand Town & Country Häuser 11
3Nachträglich Fenster einbauen? 25
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
5Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
8Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
10Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
11Fenster / Türen / Garderobe 13
12Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
13Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
14Wie hell macht ein Fenster? 17
15Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
16Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
17Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
18Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
19Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
20Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11

Oben