Anschluss an Versorgungsleitung des Nachbarn möglich?

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

MeinHaus45

Ich plane den Bau meines Hauses. Auf dem Plan des Netzbetreibers ist die Stromleitung entlang der Straße in Lila eingezeichnet und mit 150 (Wahrscheinlich Ampere) beschriftet. Davon zweigt eine grüne Leitung mit 35A (über einen öffentlichen Weg) zu einem Privathaus ab. Der Weg von meinem Grundstück zu diesem grünen Kabel wäre natürlich deutlich kürzer als bis zur Straße. Ist es technisch möglich ein weiteres Haus an diese Leitung zu hängen? Der weg ist öffentlich, also ist die Leitung wohl nicht "privat", aber kann man die technische nutzen?
 
S

SaniererNRW123

Geh mal von einem klaren "NEIN" aus. Die 35er Leitung ist für ein Einfamilienhaus vorgesehen, nicht für zwei Häuser.
 
X

xMisterDx

Die Zahlen dürften der Querschnitt sein.
Technisch gesehen wäre das also kein Thema. 35² kann in Erde 159A tragen, in Luft immer noch knapp 130A. Das reicht, bei den heute üblichen 40A für ein Einfamilienhaus, für 3 Häuser...

Machen werden es die Stadtwerke trotzdem nicht. Ein Haus = ein Hausanschluss. Sogar Doppelhaushälften kriegen 2 eigene Zuleitungen.
 
Patricck

Patricck

Das mußte doch mit deinem Netzversorger klären?

Wir haben das auch durch gesetzt, weil der Weg zur Trafo Station wesentlich einfacher war, als den vorgesehen Anschlußpunkt zu nutzen.

Das muß aber mit dem Versorger und der Bauabteilung besprochen werden. Da sind die Aussagen hier nicht wirklich relevant. Wenn Versorger sagt Nö dann isses so.
 
M

motorradsilke

Wir hatten mit dem alten Haus auch eine gemeinsame Leitung mit dem Nachbarn. Das musste für das neue Haus geändert werden, wir wurden einzeln an die Leitung an der Strasse angeschlossen. Der Versorger meinte, das müsste heute so sein.
Aber dafür mussten wir auch nicht den Preis für einen Neuanschluss bezahlen, sondern nur eine Änderung. Und die haben das Kabel durchgeschossen auf unserem Grundstück, es musste nicht gebuddelt werden.
 
X

xMisterDx

Das mußte doch mit deinem Netzversorger klären?

Wir haben das auch durch gesetzt, weil der Weg zur Trafo Station wesentlich einfacher war, als den vorgesehen Anschlußpunkt zu nutzen.

Das muß aber mit dem Versorger und der Bauabteilung besprochen werden. Da sind die Aussagen hier nicht wirklich relevant. Wenn Versorger sagt Nö dann isses so.
Sich direkt am Trafo anzuschließen, ist was anderes als sich auf nen bestehenden 35² Hausanschluss zu klemmen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss an Versorgungsleitung des Nachbarn möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
2Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
3Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe 35
4Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
5Einfamilienhaus Schlüsselfertigbau Kosten 13
6Stromanschluss an Versorger Süwag 10
7Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Grundstück - Entscheidung? 14
17Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
18Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
19Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
20Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10

Oben