R
Ruchinger
Hallo liebe Community,
wir stocken gerade in Holzständerbauweise auf einen gemauerten Bungalow auf. Für die Elektroarbeiten wurde ein Elektriker engagiert, welcher beratend zur Seite stehen und ich nach seinen Vorgaben die Leerrohre etc verlegen sollte. Leider ist der gute Mann sehr chaotisch, und schafft es nicht immer auf meine Fragen zufriedenstellend zu antworten. Er wirft Dinge, wie Smart Home ist möglich ein und führt es aber nicht zu Ende etc. Alles in allem unzufriedenstellend.
Mir haben sich jetzt einige Fragen aufgetan und erhoffe mir hier konstruktiven Input.
Zuerst eine grundsätzliche Frage:
Ist es möglich Licht in einem Raum komplett über Funkschalter zu bedienen? Also keine direkte Verbindung zwischen Lichtschalter und Leuchte. Für mich hätte dies den Vorteil dass ich kein extra Leerrohr zum Licht legen zu müssen, sondern die Leuchte von einer Dose zu speisen.
Der Aktor säße dann direkt am Lichtausgang. Auch bei Außenbeleuchtung sehe ich diesen Vorteil kein extra Leerrohr zu den Schaltern legen zu müssen.
Wenn ja, welche Nachteile seht ihr darin.
Insgesamt würde ich gerne Rollos, Raffstore (Aktor in Dose) und das Licht über Funk ansteuern. Videoklingelanlage wäre noch fein. Die Rollos und Raffstore könnte man nativ mit Somfy (Tahoma) einbauen. Jedoch wäre ich da auf ein System beschränkt. Auch wenn Zigbee beherrscht wird, so sind nicht automatisch andere Zigbee Komponenten in das System einbindbar.
Somit bin ich auf der Suche nach einem nicht geschlossenen Funksystem, welches relativ Wartungsfrei, erweiterbar, etabliert und bestenfalls günstig ist.
Der besagte Elektriker hat sich immer auf das System von LeGrand berufen. Er meint wohl das Valena Life / Allure with Netatmo. Ich finde leider keine Berichte dazu.
Was ist davon zu halten und was ist eure Meinung dazu bezüglich meiner Anforderungen.
Ich freu mich auf eure Meinungen und Vorschläge.
wir stocken gerade in Holzständerbauweise auf einen gemauerten Bungalow auf. Für die Elektroarbeiten wurde ein Elektriker engagiert, welcher beratend zur Seite stehen und ich nach seinen Vorgaben die Leerrohre etc verlegen sollte. Leider ist der gute Mann sehr chaotisch, und schafft es nicht immer auf meine Fragen zufriedenstellend zu antworten. Er wirft Dinge, wie Smart Home ist möglich ein und führt es aber nicht zu Ende etc. Alles in allem unzufriedenstellend.
Mir haben sich jetzt einige Fragen aufgetan und erhoffe mir hier konstruktiven Input.
Zuerst eine grundsätzliche Frage:
Ist es möglich Licht in einem Raum komplett über Funkschalter zu bedienen? Also keine direkte Verbindung zwischen Lichtschalter und Leuchte. Für mich hätte dies den Vorteil dass ich kein extra Leerrohr zum Licht legen zu müssen, sondern die Leuchte von einer Dose zu speisen.
Der Aktor säße dann direkt am Lichtausgang. Auch bei Außenbeleuchtung sehe ich diesen Vorteil kein extra Leerrohr zu den Schaltern legen zu müssen.
Wenn ja, welche Nachteile seht ihr darin.
Insgesamt würde ich gerne Rollos, Raffstore (Aktor in Dose) und das Licht über Funk ansteuern. Videoklingelanlage wäre noch fein. Die Rollos und Raffstore könnte man nativ mit Somfy (Tahoma) einbauen. Jedoch wäre ich da auf ein System beschränkt. Auch wenn Zigbee beherrscht wird, so sind nicht automatisch andere Zigbee Komponenten in das System einbindbar.
Somit bin ich auf der Suche nach einem nicht geschlossenen Funksystem, welches relativ Wartungsfrei, erweiterbar, etabliert und bestenfalls günstig ist.
Der besagte Elektriker hat sich immer auf das System von LeGrand berufen. Er meint wohl das Valena Life / Allure with Netatmo. Ich finde leider keine Berichte dazu.
Was ist davon zu halten und was ist eure Meinung dazu bezüglich meiner Anforderungen.
Ich freu mich auf eure Meinungen und Vorschläge.
Zuletzt bearbeitet: