Aktueller Inhalt von Escroda

  1. E

    Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Planungsrechtlich ja. Richtig, aber ... das gilt nicht für 1. Außenwände, die in einem Winkel von mehr als 75 Grad zueinander stehen, ... (Art. 6 Abs. 3 BayBO) daher kann ich das Deiner Skizze nicht entnehmen. Nein. Ja. Nein. Ja. Deine Entscheidung.
  2. E

    Terrasse überdachen vs Überschreitung Grundflächenzahl 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ich kann die Berechnung leider gar nicht nachvollziehen. Dazu bedarf es der Angabe, welche Fassung der Baunutzungsverordnung dem Bebauungsplan zugrunde liegt, ob der Bebauungsplan von der Baunutzungsverordnung abweichende Festsetzungen trifft, des Lageplans zum Bauantrag, der damaligen...
  3. E

    Muss ein Gerätehaus nahe der Grundstücksgrenze genehmigt werden? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja, mir ist aber keine bekannt, nach der ein so kleines Gebäude genehmigungspflichtig wäre, es sei denn, es handelt sich um Außenbereich nach §35 Baugesetzbuch. Da sieht man mal wieder, wie viel Unsinn so verbreitet wird. Da schlimme daran ist, das es zumeist Halbwahrheiten sind, so dass unter...
  4. E

    Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ja, das ist traurig - Digitalisierungswüste Deutschland Der Bebauungsplan gehört aufgehoben, weil er geometrisch so verzerrt ist, dass nicht einmal eine metergenaue Einpassung in die aktuelle Katstergrundlage möglich ist. Außerdem wurden die Verkehrsflächen 1980 durch einen Bebauungsplan...
  5. E

    Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ja, habe ich gesehen. Das passt jedoch nicht zu den Angaben vom TE. Demnach steht das Haus genau auf der Baulinie und auch auf der nördlichen Baugrenze. Die Garage stünde dann teilweise außerhalb des Baufensters, was nach Baunutzungsverordnung durchaus zugelassen werden kann, nur dass es die...
  6. E

    Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Das wissen wir ja nicht. Hier zeigt sich wieder, dass Planfragmente zur Meinungsbildung nicht ausreichend sind. Das gilt insbesondere für Bebauungspläne, die schon vor der Einführung des Bundesbaugesetzes, der Baunutzungsverordnung und der Planzeichenverordnung rechtskräftig geworden sind. Du...
  7. E

    Abstandsfläche zum eigenen Feldgrund? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Die Abstandsflächenregelungen haben sich spätestens zum 1.2.21 in Bayern nochmals verkompliziert, da jede Gemeinde eigene regeln aufstellen kann. Angenommen, dass das bei Dir nicht der Fall ist und die Regeln der BayBO gelten, musst Du bei 10m Gebäudehöhe 4m Grenzabstand halten. Mit einer...
  8. E

    Grunddienstbarkeiten werden von zukünftigem Nachbar ignoriert? 5,00 Stern(e) 10 Votes

    Ja, aber da hätte er gegen den Kapitalisten in mir den Kürzeren gezogen. ... halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich, jedoch fällt es mir auch schwer, an eine schlampige Planung zu glauben, so dass die Gegenseite ja irgendetwas als Rechtfertigung in der Hand haben muss und das wäre IMHO eine...
  9. E

    Breite der Grundstückseinfahrt von Baugenehmigung abweichend 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja, es sei denn, Du erwägst die Änderung einfach so zu machen. Parken denn viele Fahrzeuge in der Straße? Ich dachte Grundflächenzahl wäre so oder so kein Problem. Allmählich könnte ein Lageplan zur Klärung der Sachlage hilfreich sein.
  10. E

    Grunddienstbarkeiten werden von zukünftigem Nachbar ignoriert? 5,00 Stern(e) 10 Votes

    Sehe ich genauso. Der Kapitalist in mir sagt: Bravo, da hat der Anwalt hervorragende Arbeit geleistet. Der Kommunist in mir sagt: Die Dienstbarkeiten sind sittenwidrig, da ein erhebliches Missverhältnis von Begünstigungen und Belastungen zwischen den Parteien besteht, obwohl die Ziele der...
  11. E

    Breite der Grundstückseinfahrt von Baugenehmigung abweichend 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja. Straßengesetz - StrG §13 ... Kein Gemeingebrauch liegt vor, wenn durch die Benutzung einer öffentlichen Straße der Gemeingebrauch anderer unzumutbar beeinträchtigt wird. Doch. Eventuell lässt der Bebauungsplan dann aber weitere Überschreitungen zu oder die Behörde kann Befreiungen...
  12. E

    Grunddienstbarkeiten werden von zukünftigem Nachbar ignoriert? 5,00 Stern(e) 10 Votes

    Bundesland? Lageplan? Und der wurde mit dem Hang-Grundstück an den gleichen Käufer verkauft? Wortlaut? Wird auf einen Lageplan Bezug genommen? Zu wessen Gunsten? Wortlaut? Das ist richtig. Die Prüfung umfasst die Einhaltung von öffentlich-rechtlichen Vorschriften, nicht von...
  13. E

    §34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Sehr gut. Jetzt ist das Bild in der Glaskugel auch nicht mehr so verschwommen. ... nehme ich zurück. Ich sehe keine Ablehnungsgründe mehr. Wenn es hart auf hart kommt, hilft beim Bauamt vielleicht ein Hinweis auf ein Urteil vom OVG Nordrhein-Westfalen vom 01.03.2017 - 2 A 45/16. Deine...
  14. E

    §34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, gute Idee. Allerdings sagt meine Glaskugel, dass die zukünftigen Hausbesitzer das nicht wollen.
  15. E

    §34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Für eine Meinungsbildung zu §34 sind die Ausschnitte zu klein. Meine Glaskugel sagt: ... hintereinander sind zur Zeit nicht genehmigungsfähig. Ja. Interessengemeinschaft mit den Nachbarn gründen und einen Bebauungsplan aufstellen (lassen). Bei derzeitiger Situation nein.
Oben