Wo befindet ihr Euch denn gerade? Noch ganz am Anfang der Idee oder?
Ich würde Euch raten, mal Angebote von Fertighaus/Massivhausherstellern einzuholen, um zu sehen auf was ihr Euch einlasst. So wie es aussieht habt ihr noch kein Gespür für irgendwelche Preise, aber die Hoffnung durch möglichst...
Ich denke da gehts schon los. WDVS oder monolithisch? Welche Steine, wie effizient soll das Gebäude sein etc.?
So wird dir keiner irgendwelche Einsparungspotentiale nennen können - ggü. was willst du eigentlich sparen? Du brauchst ja am Ende "nur" die Materialkosten errechnen und das sollte grob...
Wir haben uns auch bewusst gegen Glas entschieden, sowohl bei Brüstung als auch Geländer. Konnte mir nicht vorstellen ständig das Glas zu putzen :rolleyes:
Bei uns wird es ein Harfengeländer aus Eiche, finde es recht schlicht und einen guten Kompromiss zwischen modern und warm/gemütlich.
Hört sich nach Trauermücken an. Meist schleppt man die durch Blumenerde und neue Pflanzen ins Haus, die kleinen sind ziemlich hartnäckig. Einfach ein paar Gelbsticker in die Blumentöpfe und gut ists ;)
Bei uns gibt es gerade ähnliche Diskussionen, wir sollten eine Kabelführung des Trocknungsgerätes durch ein gekipptes Fenster umlegen wegen Frost, das Lüftungsgerät umpositionieren etc. Wir haben ebenfalls Schlüsselfertig gekauft und ich fasse nichts an, von dem ich selbst keine Ahnung habe bzw...
Bei uns wurde immer mit "DIN" argumentiert, aber wenn sich der Heizungsbauer wenigstens gegen Mehrkosten auf z.B. 30 Grad Vorlauf einlässt, dann ist es ja super - bei uns war das nicht der Fall. Ich drücke euch die Daumen!
Wir bauen mit GU und da rennst du gegen Windmühlen an. Ich habe ähnliches versucht, aber es wurde eben auch schon immer so gemacht, das System ist bekannt und was der Bauer nicht kennt...
Bei uns wurde auch mit 35 Grad gerechnet, wir haben in der Küche auch 20cm Verlegeabstand und ich habe das...
Das ist bei uns ähnlich. Wir müssten nach der Rechnung auch einen Handtuchheizkörper an die Wand hängen und bei uns ist der Abstand im Bad absolut okay. Liegt daran, dass wir unter der Dusche keine Schleifen haben und das Bad eher klein ist und somit wenig Fläche am Boden.
Bei uns sind 10% Sondertilgung inbegriffen und damals war das auch der günstigste Kredit bei Interhyp. Im Vergleich hatten andere nur 5% und waren teurer. Ich denke das kommt stark auf den Kreditgeber an.
Küche und Möbel für 25k finde ich zu knapp. Vielleicht liegt es an uns, aber unsere Küche allein lag jenseits der 20k (Nolte, einfache Arbeitsplatte, Bora, ansonsten Siemens Mittelklasse).
Bei den Dingen die während der Bauphase hinzukommen sind wir jetzt auch schon jenseits der 20k...
Ich würde als erstes mal wissen wollen, ob man das Grundstück so einfach teilen kann/darf. Kenne einen Fall, da wurde ein Grundstück mit Teilungsabsicht gekauft und diese dann durch die Gemeinde verhindert.
Die Wanne wird jetzt wohl doch mit dem Minimum Wannenträger und um 2cm abgestellten Estrich verbaut, sodass diese am Ende ca. 0,5cm übersteht - ich bin gespannt. Im Zweifel müssen sie halt den Estrich schleifen bis es passt..
Was uns leider nicht vor den knapp 850 Tonnen Aushub nur für den ebenen Garten bewahrt hat. Wir haben aber genau wie hier angesprochen ein Hanghaus mit „Bungalow“ von der Straße aus und Wohnen/Kochen im Hangkeller auf Gartenniveau.
Eine Silikonfuge ist ja unabdingbar, auch wenn ich die Wanne über/aufstehen lasse. Die Silikonfuge über Eck dichtet halt besser ab bzw. ist sauberer. Mir ging es vor allem eher darum, dass die Herstellervorgaben nicht beachtet werden und mit einem nicht geeigneten Träger bodengleich verbaut...