Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja Geschossflächenzahl von 0,2 bei den beiden Vollgeschossen. Ich weiß ehrlicher weise nicht ob dieser sich ändert, wenn man den Spitzboden ausbaut. Beim Ausbau des Spitzbodens würde es ein Satteldach werden und es sind 40° erlaubt. Sollten wir diesen nicht ausbauen, dann wohl eher ein Walmdach...
  3. B

    Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    tut mir leid, wir haben den Beitrag gelesen. Wir dachten das die Treppe passt, da wir andere Maße woanders her hatten (2,8 länge). Diese sind anscheinend falsch. Wir korrigieren den Fehler - nochmal sorry, wir stehen ganz am Anfang.
  4. B

    Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Prinzipiell tendieren wir aber eher zur Variante 2, sodass das Haus der Nordseite entlang steht und mehr Garten frei wird. Dort haben wir auch kein Problem die Treppe länger zu ziehen. Das OG gefällt uns hier leider nicht besonders :(
  5. B

    Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja das stimmt! Wir überlegen ein U aus der Küche zu machen. So würde man Richtung Garten gucken, wenn man kocht :)
  6. B

    Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke schon mal für den wichtigen Hinweis! Wir werden das schon mal anpassen und die Treppe länger einplanen.
  7. B

    Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo liebes Forum, wir planen einen Hausbau für ein Grundstück in Berlin. Dieses ist 454 qm groß, ca. 18,2 Meter breit und 25 Meter lang. Dabei handelt es sich um ein Eckgrundstück. Wir dürfen 35 % der Fläche bebauen und 20% des Grundstücks darf die Bodenplatte ausmachen (ohne Terrasse)...
Oben