Risikolebensversicherung: Versicherungssumme

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

DerBjoern

Wir haben auch eine Summe gewählt die 50.000 über der Darlehenssumme liegt. Wir haben eine fallende Police über 30 Jahre. Der Auszahlungsbetrag liegt zu jeder Zeit deutlich über der Restschuld. Somit haben im Fall der Fälle Partner und Kind etwas Luft.
Die Gesundheitsfragen sollten auf jeden Fall ehrlich und vollständig ausgefüllt werden. Ich bin habe sie mit meinen Arzt abgesprochen.
Und über einen Direktversicherer war es sogar recht günstig diese Versicherung.
 
S

Soroka

Von uns hat die Bank jeweils eine RLV in ca. Höhe von 40% der Darlehenssumme verlangt. Das dürfte der Verlust sein den die Bank beim Zwangsverkauf erleiden würde. Die Immobilie wäre dann ja auch noch da...Wenn du die Immobilie halten willst kannst du bis zur Darlehenssumme hochgehen.
 
Elina

Elina

Die Bank verlangte für den anschließenden Sanierungskredit in Höhe von 60k Euro eine RLV über 100.000 Euro. Gesamtkreditsumme 210k. Der Rest sei über die Grundschuld abgesichert. Abgeschlossen werden mußte nur über die Zinsbindungsfrist, dh. 5 Jahre.
Wir haben eine RLV abgeschlossen, bei der bei Unfall weitere 100k gezahlt werden. Beitrag ist für Raucher 15 Euro im Monat, tut also nicht weiter weh.
Eine höhere Summe wäre sinnlos gewesen, da im Falle des Wegfallens des einzigen Einkommens ohnehin die Zahlung der Versicherung vom Sozialamt kassiert wird (wenn auch in Monatsraten). Wozu soll man also mehr abschließen als nötig. Ich bin mir sogar Nichtmal sicher, daß die Restschuld von der RLV getilgt werden kann, denn ich vermute mal, daß die Gesamtsumme vom Staat eingesackt wird. Sinn macht das Ganze daher meiner Meinung nach nur, wenn im Todesfall des Alleinverdieners der verbleibende Partner auch allein klarkommt. Das muß man wohl durchrechnen. Ich kann es klar verneinen. Daher haben wir nur die Mindestforderung der Bank umgesetzt.
 
Volkmann

Volkmann

Kann ich die RLV jederzeit abschließen, oder muss ich eine bestimmte Reihenfolge einhalten?

Z.B.:
Kreditvertrag -> RLV abschließen -> Hauskaufvertrag beim Notar

oder:

RLV abschließen -> Kreditvertrag -> Hauskaufvertrag beim Notar
 
T

toxicmolotof

Wenn man nicht zwischenzeitlich verstirbt oder andere Gründe für eine Ablehnung sprechen kannst du die RLV auch noch nach dem Kauf abschließen. Alles eine Sache der persönlichen Risikofreudigkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 152 Themen mit insgesamt 2024 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risikolebensversicherung: Versicherungssumme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Restschuld mit 46 ist okay? 40
2Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
3Finanzierung der Immobilie machbar? 56
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
6Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
7Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
8Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
9Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
10Kreditvertrag - Zuerst Bausparvertrag ansparen? 16
11Kreditvertrag nur auf eine Person Vorteile / Nachteile 126
12Kreditvertrag unter Auflage: Wertgutachten 46
13Zinsfreie Bereitstellungszeit im Kreditvertrag 14
14Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
15Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
16Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
17Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24

Oben