Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

Grym

Der Nachteil mit integrierter Dämmung wäre evtl. der Zeitfaktor. Wer weiß wo die Dämmung in 20 Jahren ist. Vielleicht schwindet diese im laufe der Zeit.
Du solltest imho die Finger von der Maus lassen ...
Ich habe mich das Gleiche auch vor kurzem gefragt. Ist es hundertprozentig sicher, dass die Perlitfüllung oder auch Mineralwollfüllung über die geplante Standzeit eines Ziegelhauses (u.U. 100 Jahre und mehr) niemals schwinden wird und sich die Dämmeigenschaften niemals verschlechtern werden? Gilt gleiches auch für zB mit Styropor gefüllte Blähton/Leichtbeton-Steine?

(Ich weiß, der Thread ist alt, aber meine Frage passt hier wirklich gut dran).
 
tabtab

tabtab

Perlitfüllung ist Vulkangestein - hast du schon mal einen Stein schwinden sehen?

Ich denke, das kannst du ebenso vergessen wie die Behauptung, dass beim Anbohren die Füllung rausrieselt.
Da rieselt gar nichts raus. Ich habe mich auch lange mit dem Thema jetzt befasst und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass gefüllte Steine aufgrund ihrer besseren Eigenschaften (Schallschutz, dickere Stege, etc.) deutlich mehr Vorteile bringen und zudem das Risiko von Putzrissen signifikant verringern. Wir werden jetzt auf T9 statt U9 umsatteln. Wenn es Kfw55 wird, dann T8
 
G

Grym

Okay, habe mich mal informiert: Blähperlit wird auf 1.000 Grad Celsius aufgeheizt, dadurch verdampft das gespeicherte Wasser und das Perlitgestein dehnt sich aus. Anschließend muss es noch hydrophobiert werden, d.h. eine Beschichtung, welche kein Wasser hinein lässt. Sollten die Eigenschaften dieser wasserabweisenden Hydrophobierung irgendwann mal nicht mehr wasserabweisend sein, könnte Feuchtigkeit eindringen und damit könnte der Stein auch wieder schrumpfen (oder nicht?) aber zumindest an Dämmfähigkeit einbüßen. Mir ist nicht klar, in wie weit diese hydrophoben Eigenschaften verloren gehen können, aber bekanntlich gibt es ja beim Kellerbau keinen Anstrich (Bitumen / Schwarze Wanne), der ewig hält. So besteht also rein theoretisch die Möglichkeit, dass sich zumindest die Dämmfähigkeiten verschlechtern. In wie weit das praxisrelevant ist???
 
G

Grym

Wir warten auf die Erschließung
Notarvertrag Grundstück war bereits letztes Jahr, Bebauungsplan vor kurzem final verabschiedet und entspricht unseren Erwartungen. Wegen Küche und was es da heutzutage alles gibt haben wir uns in letzter Zeit informiert, außerdem werden wir vielleicht einen Keller bauen, da OKEGFF etwa 1,5m über Gelände an der einen Seite ist.
 
Y

ypg

... außerdem werden wir vielleicht einen Keller bauen, da OKEGFF etwa 1,5m über Gelände an der einen Seite ist.
Dann war die Quälerei für die Katz...
War der Hang nicht ersichtlich, dass man den Keller gleich hätte mitplanen können?
Du bekommst Dein Shisha-Zimmer !
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2L-Steine direkt an Nachbarzaun? 37
3Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
4Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
5Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
6Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
7Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Schlafen im Keller ok? 14
14Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
15Büro in den Keller verlegen? 20
16Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
17Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
18Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
19Haus mit oder ohne Keller 35
20Ohne Keller gebaut & bereut? 77

Oben