D
Doc.Schnaggls
Hallo zusammen,
nachdem unser Energieversorger letzte Woche unsere Mehrspartenhauseinführung gesetzt hat (Element in der Kellerwand inklusive 4 Leerrohre im Arbeitsraum) sollten wir nun die um den Anschluss herum ausgeschnittene Kellerdämmung mit Bauschaum auffüllen.
Nun steht man ja als Laie recht hilflos vor dem entsprechenden Regal im Baumarkt und alle kompetenten Mitarbeiter des Marktes spielen lieber Verstecken, als mit Rat und Tat zur Seite zu stehen...
Welche Art von Bauschaum würdet Ihr denn empfehlen?
Ich tendiere im Moment am ehesten zu einem "Brunnenschaum" der sowohl wasserdicht als auch Verrottungsfest und wärmeisolierend ist.
Was meint Ihr?
Grüße,
Dirk
nachdem unser Energieversorger letzte Woche unsere Mehrspartenhauseinführung gesetzt hat (Element in der Kellerwand inklusive 4 Leerrohre im Arbeitsraum) sollten wir nun die um den Anschluss herum ausgeschnittene Kellerdämmung mit Bauschaum auffüllen.
Nun steht man ja als Laie recht hilflos vor dem entsprechenden Regal im Baumarkt und alle kompetenten Mitarbeiter des Marktes spielen lieber Verstecken, als mit Rat und Tat zur Seite zu stehen...
Welche Art von Bauschaum würdet Ihr denn empfehlen?
Ich tendiere im Moment am ehesten zu einem "Brunnenschaum" der sowohl wasserdicht als auch Verrottungsfest und wärmeisolierend ist.
Was meint Ihr?
Grüße,
Dirk