Erschließungskosten vor Grundstückskauf - wer zahlt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

thomas_neo

Hallo Zusammen,

bei uns geht es nun auch los :)
Als erstes wollen wir uns ein Grundstück kaufen. Wir haben auch schon eins gefunden. Dies ist laut Besitzer seit 2012 voll erschlossen und die meisten Häuser in dem Baugebiet stehen auch schon.

Die Stadt hat mir bestätigt dass das Wasser / Abwasser bereits bezahlt sind. Auch sonstige Erschließungskosten der Stadt sind bezahlt. Nun geht es um die Anschlüsse auf dem Grundstück. Verlegt sind Gas / Strom / Telekom. Der Besitzer behauptet, dass die Kosten bereits gezahlt sind. Von den Stadtwerke haben ich dazu noch keine Informationen.

Könnt ihr mir generell sagen wie das ist. Werden Gas / Strom / Telekom nach Verlegen (liegen 3 Meter nach der Grundstücksgrenze im Grundstück) direkt dem Eigentümer des Grundstückes in Rechnung gestellt oder muss ich das bezahlen sobald ich anfange zum bauen? Bis jetzt ging ich davon aus, dass ich ab dem Übergabepunkt im Grundstück zum Haus die Kosten zu tragen habe.

Vielen Dank.
 
Y

ypg

Du zahlst die ANSCHLUSSkosten zum Haus, quasi das Anstöpseln an die Haustechnik... da das Haus noch nicht steht, können die Anschlüsse auch noch nicht bezahlt sein. Die Gebühren kann man bei den Versorgern erfragen.
Erschliessung und Anschluss bzw Versorgung verwechseln viele. Man nennt das auch innere bzw äussere Erschliessung.
Wie auch immer... :)
 
T

thomas_neo

Guten Morgen,

die Anschlüsse ins Haus sind klar. Die Leitungen (Gas / Strom / Telekom) befinden sich 3 Meter hinter dem Randstein auf dem Grundstück. Mir ging es um die Kosten dieser 3 Meter. Sind diese schon vom aktuellen Eigentümer bezahlt oder bezahle ich die Kosten wenn ich vom Übergabepunkt weiter zum Haus verlängere?

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen beschreiben.
Danke.
 
W

Wastl

Wenn der alte Eigentümer behauptet es wäre bezahlt, dann lass dir die Rechnungen hierzu zeigen und gut ist.
Bei uns waren es Pauschalen - also egal ob 3 Meter im Grundstück oder von der Straße - dies viel bei uns immer unter "Anschlusskosten" in die Pauschale.
 
Y

ypg

Bei den Anschlusskosten sind immer ein paar Meter pauschal inklusive (also das Buddeln und die Leitungen). Ich glaube so 12,5 Meter bis zum Anschlusspunkt.
 
D

Doc.Schnaggls

Bei den Anschlusskosten sind immer ein paar Meter pauschal inklusive (also das Buddeln und die Leitungen). Ich glaube so 12,5 Meter bis zum Anschlusspunkt.
Allerdings gibt es auch Wasser- und Energieversorger, die unterscheiden (von den Kosten) ob die Oberfläche befestigt ist oder nicht.

Da empfiehlt es sich auch genau nachzufragen um böse Überraschungen zu vermeiden.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließungskosten vor Grundstückskauf - wer zahlt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
2Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
3Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
4Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
5Auf Telekom Anschluss verzichten 30
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
7Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
8Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
9Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
10Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
11Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
12Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
13Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
14Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
15Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
16Erschließungskosten / Hausanschlusskosten 11
17Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
18Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
19Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
20Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56

Oben