Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

Erestron

Hallo!

ich plane derzeit mein neues Haus und habe hierzu vor kurzem den Notarvertrag für das Grundstück unterschrieben. Derzeit vergleiche ich einige Anbieter, um den richtigen Partner für mein Bauvorhaben zu finden.

Ich surfe dabei täglich im Internet, um Ideen für mein Traumhaus zu finden und eine Sache lässt mir dabei keine Ruhe:

Ich möchte einen eigenen Trainingsraum im Keller des Hauses haben. Dazu würde ich gerne die mir bekannten (wenn auch etwas teureren) Geräte von Gym80 haben (falls die euch nichts sagen: Das sind Krafttrainingsgeräte, die man u.A. auch bei McFit findet). Nachteil an diesen Geräten ist - neben dem Preis - die Tatsache, dass man die Geräte kaum auseinander bauen kann (die Geräte werden geschweißt und auf Paletten geliefert).

Nun frage ich mich, wie ich die Geräte - sofern überhaupt - in den Neubau bekomme? Ich plane eine Terrasse am Wohnkeller und plane eine 2-flügelige Terrassentür; jedoch kriege ich die Geräte im Haus nicht durch die Türen. Während des Rohbau kann ich die Geräte auch nicht mit einem Kran herein heben lassen, da zu diesem Zeitpunkt ja noch keine Fußbodenheizung/Estrich verlegt ist.

Auch wenn dies ein eher untypisches Problem ist - fällt jemandem von euch ein, wie ich meine Trainingsgeräte in meinen Keller bekomme? Oder bin ich gezwungen auf Geräte umzusteigen, die ich auseinander bauen kann?

Mit freundlichen Grüßen aus'm Ruhrpott!
 
T

toxicmolotof

Entweder müssen die Geräte (oder deren Einzelteile) klein genug werden oder die Öffnungen in Wänden (oder Decken) groß genug. Beamen jeglicher Art wurde für diesen Zweck bisher noch nicht erfunden.
 
E

Erestron

Mh... weiß gerade auch nicht, was ich mir mit der Frage erhofft habe :oops:

Dann werde ich wohl den Trainingsraum umplanen müssen, sodass eine Terrassentür zum Raum führt...
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

was Du auch noch machen könntest wäre die Geräte auf einen speziellen Sockel stellen und anschließend den Estrich außen rum gießen lassen.

So wird das beispielsweise auch bei Heizungen gemacht.

Unsere Wärmepumpe wurde auch mit dem Kran durch das Treppenloch in den Keller gehoben und dort dann auf einen schall- und vibrationsentkoppelten Sockel gestellt. Anschließend wurde dann das Haus auf den Keller gestellt.

Der Estrich kam dann erst vier Wochen später.

Grüße,

Dirk
 
E

Erestron

Hey,

die Idee mit dem Sockel klingt ziemlich gut! Muss mich dann erkundigen, was der Spaß kostet.

Danke für die Idee! ;)
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 352 Themen mit insgesamt 3244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
2Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
6Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
14Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
20Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10

Oben