Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

LittleWulf

nene ^^ ich habe natürlich nur Auszüge genannt die Die Dämmung betreffen.
Wir haben ein 12 Seite individuelles Angebot und dem zugrunde liegt ein ziemlich klein geschriebene 7 Seitiges Bauherren Leistungsverzteichnis. Einige Punkte sind leider aber wirklich nicht ausreichend gut beschrieben, da werde ich aber denke ich für den Individual Vertrag nicht mehr rausholen da ich ja jeden Punkt einzeln besprechen müsste und dann auch wissen müsste wo mehr Details notwendig sind.
 
T

toxicmolotof

Also das Leistungsverzeichnis unseres Architekten für die Dämmung betraf den Rohbauer, den Außenputzer und den Dachdecker und umfasste jeweils nur für die Dämmschicht etwa 1,5-2 Seiten. Und das war NUR die Dämmschicht mit den dazu passenden Rahmenbedingungen und Details.
 
B

Bauexperte

Bauexperte ist glaub ich dagegen, weil ihr die Langzeiterfahrungen fehlen (Kompression des Materials).
Es gibt meines Wissens überhaupt keine Erfahrungswerte - weder kurz noch lang, weil kein Bauherr, welche unterhalb der BP gedämmt hat, nach 5 Jahren erneut den Vermesser heraus kommen läßt, damit er die Firsthöhe nachmisst. Nur so ließe sich imho zweifelsfrei beweisen, was eine Untersohlendämmung real bringt.

In unseren Breitengraden gibt es eine Frostgrenze von 80 cm, welche für alle Gründungen einzuhalten ist, ein Anheben des Beton´s durch Frost zu vermeiden. Unter Gebäuden wird deshalb im Regelfall eine Schicht Schotter als Frostschutz geschüttet. Dadurch wird der Regen abgeleitet und kann beim Frieren keine Bodenhebung mehr verursachen. Heißt auch, unter einem so gegründeten Haus kann keine nennenswerte Kälte aufsteigen. Nach unten wird es eh wärmer, heißt auf Kellerniveau geht es schon nicht mehr unter 0 Grad; leben ja nicht in Sibirien.

Aber ja, grundsätzlich bin ich für eine Dämmung oberhalb der Bodenplatte; ich habe es gerne warm "im" Haus und nicht darunter

Je nach Haus macht das aber schon einen Teil der Wärmeverluste aus.
Auf dem Papier mit "angenommenen" Werten; Papier ist ja bekanntermaßen geduldig

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Legurit

Der Stein muss der Statik entsprechen - m.E. ist der nicht zu dünn. Der übernimmt die tragende Funktion und in deinem Fall auch noch ein wenig Dämmung und natürlich Schall- und Hitzeschutz. Die Dämmung wird wird von der Mineralwolle übernommen. Der Klinker ist Bonus.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
4Dämmung Holzbalkendecke 10
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
12Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
16WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
17Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
18Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
19Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
20Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13

Oben