E
Entente
Hallo!
Ich habe jetzt hier und in anderen Foren sowie auf diversen Internetseiten etliche Informationen zum Thema Baufinanzierung gesammelt. Da jedoch noch Unklarheiten bestehen erhoffe ich mir hier einige Meinungen von verschiedenen Personen zu hören um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu erhalten.
Zu mir: Ich bin 22 Jahre jung und Beamter auf Probe. Konservativ gerechnet, komme ich auf mindestens 2.200€ Netto im Monat. Zur Zeit wohne ich mit meiner Freundin in einer 50m² Wohnung (240€ Kaltmiete, 200€ Nebenkosten). Diese Wohnung ist aber deutlich zu klein, zudem ist die Hausverwaltung nicht gerade sehr angenehm. Ein Umzug ist also erwünscht.
Aktuell habe ich ca. 900-1000€ jeden Monat "übrig". Meine Freundin ist an der Miete nicht beteiligt.
Nun habe ich meines Erachtens drei Alternativen:
1. Größere Mietwohnung suchen
2. Eigentumswohnung kaufen
3. Reihenhaus kaufen/ Reihenhaus Neubau
Zu 1.: Eine vernünftige Wohnung (um die 70 m², 3 Zimmer) würde mich mindestens 500€ Kaltmiete bezahlen müssen. Dies sind dann oft alte Wohnung mit schlechter Energieeffizienz, so dass die Nebenkosten auch über 300€ liegen werden.
2.: Dies hätte für mich den Vorteil, dass ich nicht die mind. 500€ im Monat Miete quasi verliere. Außerdem ließe sich die Wohnung so renovieren (bspw. eigene Küche), wie ich es gerne hätte. Das Problem ist, dass vernünftige Wohnungen deutlich (mindestens) an die 200.000€ kosten. Dabei weiß ich noch nicht wie der Sanierungsstand des Objekts ist. Auch beträgt das Hausgeld aufgrund des Alters des Objekts über 300€ (inkl. Nebenkosten).
3.: Diese Alternative bietet meines Erachtens den Vorteil, dass das Geld was für die monatliche Miete bezahlen müsste, zur Tilgung des Kredits nutzen kann. Ebenfalls kann ich das Haus so umbauen/bauen wie ich es gerne hätte. Dabei stellt sich noch die Frage nach Gebrauchtkauf oder Neubau: Ich habe gesehen, dass vergleichbare Reihenhäuser ca. 200.000€ (inkl. Maklergebühren) kosten. Der Neubau inkl. Grundstück schlägt mit ca. 225.000€ + Nebenkosten (werden durch Eigenkapital bezahlt) zu Buche. Dabei ist meines Erachtens der Vorteil, dass ich ein neues Haus mit guter Energieeffizienz habe, wo erst mal keine Mängel auftreten sollten.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist ein Reihenhaus neu zu bauen, da dies mein präferierte Variante ist. Dabei möchte ich so kalkulieren, dass ich die Finanzierung allein bezahlen kann, auch wenn meine Freundin tatsächlich sich beteiligt. Ich will jedoch kein Risiko eingehen. Die monatliche Rate würde ich bei ungefähr 800€ ansetzen wollen, ggf. ein wenig mehr.
Ich würde mich als freuen, ein paar Gedanken zu diesem Thema austauschen zu können.
Gruss
Ich habe jetzt hier und in anderen Foren sowie auf diversen Internetseiten etliche Informationen zum Thema Baufinanzierung gesammelt. Da jedoch noch Unklarheiten bestehen erhoffe ich mir hier einige Meinungen von verschiedenen Personen zu hören um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu erhalten.
Zu mir: Ich bin 22 Jahre jung und Beamter auf Probe. Konservativ gerechnet, komme ich auf mindestens 2.200€ Netto im Monat. Zur Zeit wohne ich mit meiner Freundin in einer 50m² Wohnung (240€ Kaltmiete, 200€ Nebenkosten). Diese Wohnung ist aber deutlich zu klein, zudem ist die Hausverwaltung nicht gerade sehr angenehm. Ein Umzug ist also erwünscht.
Aktuell habe ich ca. 900-1000€ jeden Monat "übrig". Meine Freundin ist an der Miete nicht beteiligt.
Nun habe ich meines Erachtens drei Alternativen:
1. Größere Mietwohnung suchen
2. Eigentumswohnung kaufen
3. Reihenhaus kaufen/ Reihenhaus Neubau
Zu 1.: Eine vernünftige Wohnung (um die 70 m², 3 Zimmer) würde mich mindestens 500€ Kaltmiete bezahlen müssen. Dies sind dann oft alte Wohnung mit schlechter Energieeffizienz, so dass die Nebenkosten auch über 300€ liegen werden.
2.: Dies hätte für mich den Vorteil, dass ich nicht die mind. 500€ im Monat Miete quasi verliere. Außerdem ließe sich die Wohnung so renovieren (bspw. eigene Küche), wie ich es gerne hätte. Das Problem ist, dass vernünftige Wohnungen deutlich (mindestens) an die 200.000€ kosten. Dabei weiß ich noch nicht wie der Sanierungsstand des Objekts ist. Auch beträgt das Hausgeld aufgrund des Alters des Objekts über 300€ (inkl. Nebenkosten).
3.: Diese Alternative bietet meines Erachtens den Vorteil, dass das Geld was für die monatliche Miete bezahlen müsste, zur Tilgung des Kredits nutzen kann. Ebenfalls kann ich das Haus so umbauen/bauen wie ich es gerne hätte. Dabei stellt sich noch die Frage nach Gebrauchtkauf oder Neubau: Ich habe gesehen, dass vergleichbare Reihenhäuser ca. 200.000€ (inkl. Maklergebühren) kosten. Der Neubau inkl. Grundstück schlägt mit ca. 225.000€ + Nebenkosten (werden durch Eigenkapital bezahlt) zu Buche. Dabei ist meines Erachtens der Vorteil, dass ich ein neues Haus mit guter Energieeffizienz habe, wo erst mal keine Mängel auftreten sollten.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist ein Reihenhaus neu zu bauen, da dies mein präferierte Variante ist. Dabei möchte ich so kalkulieren, dass ich die Finanzierung allein bezahlen kann, auch wenn meine Freundin tatsächlich sich beteiligt. Ich will jedoch kein Risiko eingehen. Die monatliche Rate würde ich bei ungefähr 800€ ansetzen wollen, ggf. ein wenig mehr.
Ich würde mich als freuen, ein paar Gedanken zu diesem Thema austauschen zu können.
Gruss