F
Feigling
Hallo,
ich musste bei meinem Neubau die Garage mit ins Haus bauen.
Unter der Garage ist alles Unterkellert, wo sich der Heizungsraum und das Pelletlager drin befinden.
Da hier alles unterkellert ist, befindet sich in der Gargenauffahrt auch eine Perimeterdämmung.
Ich kann hier ja nicht einfach den Estrich drüber ziehen, denn die Perimeterdämmung gibt ja nach, und ich habe Angst, dass der Estrich dann wegbricht.
Der Estrichleger meinte, dass es reicht, wenn ich davor einfach ein Grundfest hin betoniere, und er den Estrich dann gleich bis dahin zieht.
Aber ist das nicht eine Kältebrücke?
Wie löst man das Problem am Besten?
Und ist es Sinnvoll, wenn man unter den Estrich noch eine Dämmung verlegt? Und wenn ja, hält Styrodur die Befahrung mit einem Auto aus?
Und zieht man die Betumenbahn, die ich hier auf die Betondecke Verlegen soll komplett drüber?
Ich habe noch eine Skizze gezeichnet, ich hoffe, dass es dann besser verständlich ist...
ich musste bei meinem Neubau die Garage mit ins Haus bauen.
Unter der Garage ist alles Unterkellert, wo sich der Heizungsraum und das Pelletlager drin befinden.
Da hier alles unterkellert ist, befindet sich in der Gargenauffahrt auch eine Perimeterdämmung.
Ich kann hier ja nicht einfach den Estrich drüber ziehen, denn die Perimeterdämmung gibt ja nach, und ich habe Angst, dass der Estrich dann wegbricht.
Der Estrichleger meinte, dass es reicht, wenn ich davor einfach ein Grundfest hin betoniere, und er den Estrich dann gleich bis dahin zieht.
Aber ist das nicht eine Kältebrücke?
Wie löst man das Problem am Besten?
Und ist es Sinnvoll, wenn man unter den Estrich noch eine Dämmung verlegt? Und wenn ja, hält Styrodur die Befahrung mit einem Auto aus?
Und zieht man die Betumenbahn, die ich hier auf die Betondecke Verlegen soll komplett drüber?
Ich habe noch eine Skizze gezeichnet, ich hoffe, dass es dann besser verständlich ist...