F
FR100
Es geht um die Bewertung einer gebrauchten Immobilien aus dem Jahr 2005 in Holzständerbauweise.
Mir geht es vor allem darum, ob der Wandaufbau qualitativ nach damaligen Verhältnissen in Ordnung ist bwz. war oder eher als billig anzusehen ist:
Aufbau der Wand von außen nach innen:
Zementputz 8,5 mm
Polystyrolhartschaum 040 60 mm
Spanplatte V 100 13 mm
Glaswolle 040 160,00 mm
Poyethylenfolie 0,20 mm
Spanplatte V 100 13,00 mm
Gipskarton 12,50 mm
U-Wert der Wand: 0,20
Werte laut damaligem Energiesiegel:
Primärenergiebedarf: 92,74 kwh / m2 a
Transmissionswärmeverlust: 0,40 W / (m2k)
Heizwärmebedarf: 65,49 kwh/m2a
Ich frage mich auch, wie man im Nachhinein Kabel Verlegen will, wenn anscheinend keine
Installationsebene vorhanden ist?
Mir geht es vor allem darum, ob der Wandaufbau qualitativ nach damaligen Verhältnissen in Ordnung ist bwz. war oder eher als billig anzusehen ist:
Aufbau der Wand von außen nach innen:
Zementputz 8,5 mm
Polystyrolhartschaum 040 60 mm
Spanplatte V 100 13 mm
Glaswolle 040 160,00 mm
Poyethylenfolie 0,20 mm
Spanplatte V 100 13,00 mm
Gipskarton 12,50 mm
U-Wert der Wand: 0,20
Werte laut damaligem Energiesiegel:
Primärenergiebedarf: 92,74 kwh / m2 a
Transmissionswärmeverlust: 0,40 W / (m2k)
Heizwärmebedarf: 65,49 kwh/m2a
Ich frage mich auch, wie man im Nachhinein Kabel Verlegen will, wenn anscheinend keine
Installationsebene vorhanden ist?