el. Rollläden beim Neubau

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

Kai123

Hallo zusammen,

wir befinden uns langsam in der heißen Phase, beginnen hoffentlich innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Bau.

Haben einen super GU, allerdings haben wir das Gefühl, dass er im Bereich Rollläden schlecht aufgestellt ist.

Pro el. Rollladen (keine Zentralsteuerung, einfacher auf/zu Schalter) kalkuliert er 1000€.

Jetzt möchten wir uns mal unabhängig ein Angebot einholen, gibt's hier im Forum zufällig Referenzen/Empfehlungen aus dem Großraum Hamburg/Lübeck?

Was müssen wir da realistisch rechnen pro el. Rollladen:

Terrassenelement 200x220
Fenster 150x130
Fenster 60x110

Und was kostet es ca. Aufpreis, wenn wir statt normalem Schalter einen mit Zeitschaltuhr nehmen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß Kai
 
W

Watcher78

Wow das ist ja mal ne Ansage. Eigentlich braucht es zum Standard nur einen Motor Kosten 100-150€ je nach Größe Fenster plus Einbau und eine Elektrozuleitung zum Motor plus Leitung zum Schalter für auf und ab. Unser Gu nimmt 2700€ für 10 Rollladen nur als Referenz. Wir machen das Ganze aber in EL.
 
L

Legurit

Aufpreis oder von 0 auf 100?
Viebrockhaus hat damals 720 € für 2mx2m berechnet - glaube von 0 auf 100
Aufpreis war bei uns 390 € (aber eher teuer) - Bauexperte sagte mal etwas von 320 € Aufpreis.
 
B

Bieber0815

Aufpreis für elektrische Antriebe der vorhandenen Rollläden, Einzelsteuerung, 440 Euro/Fenster in unserem Fall.

Pro el. Rollladen (keine Zentralsteuerung, einfacher auf/zu Schalter) kalkuliert er 1000€.
Hat das Fenster bereits einen Rollladen oder ist der in den 1000 Euro mit drin?
 
K

Kai123

Die 1000€ beziehen sich in unserem Fall auf den Gesamtpreis pro Stück- also Rollladen, Motor, Schalter, Kabel, Montage.
 
L

Legurit

Aus einem Angebot:

Elektrisch betriebene Rollläden (mit einer Aufschiebesicherung als Einbruchschutz) für die in der Zeichnung gekennzeichneten Fenster, bestehend aus:

- Rollladenpanzer (wenn nicht gesondert beschrieben aus Kunststoff), Farbe gemäß Bemusterung
- Rollladenkasten
- Rollladenmotor
- Rollladenführungsschiene

Bei Fenstern- oder Fenstertüren mit einer Öffnungsbreite > 1,76 m werden die Rollladenpanzer aus konstruktiven Gründen aus Aluminiumprofilen ausgeführt.
Diese Optik entspricht nicht der des Kunststoffpanzers.
Die Betätigung erfolgt über einen Rollladen-Standardschalter

Ihre individuellen Ausstattungswünsche:
1 Stück Rollläden 580,00 € / 580,00 €
Rollläden, Kunststoff
Fenstergröße: Fenster, 1-flg
Einbauort:
EG: Küche

8 Stück Rollläden 720,00 € / 5.760,00 €
Rollläden, Kunststoff
Fenstergröße: Fenstertür, 2-flg
Einbauort:
EG: Arbeiten, Küche und 3 x Wohnen/Essen
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu el. Rollläden beim Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
2 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
3Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
4Rollladenpanzer - Kunststoffprofilausführung, Fenstergrößen + 4m² 10
5Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
6Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
7Zentralschalter für Rollläden 13
8Rollläden wo verzichtbar? 11
9Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
10Rollläden dunkeln nicht ab - wirklich kein Grund zur Beanstandung? 14
11Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
12Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
13Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
14Rollläden hoch oder runter auf Grund aktueller Wetterlage 19
15Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72
16Automatisierte Rollläden im Neubau 20
17elektr. Rollläden / Schalter 17
18Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
19Bewegungsmelder statt Schalter? 19
20Dachunterschläge Kunststoff? 14

Oben