J
janosch83
Moin zusammen,
da grad günstig Bauland bei mir im ort bekommen kann, befasse ich mich z.Z. mit dem hausbau. leider bin ich nicht vom fach benötige daher ein bisschen hilfe was das grundsätzliche angeht.
eckdaten :
wohnort : 31195
grundstück hat 1027qm, ist teilerschlossen (abwasser, baustraße)
wunsch ans Haus :
bungalow, wohnfläche max. 120qm, eher weniger , ohne keller
weitere anforderungen :
ich möchte allein (ohne partner) bauen, daher muss das ganze für mich bezahlbar sein, ich habe in der familie einige gewerke die mir tatkräftig unter die arme greifen können ( Dachdecker, Elektriker, Maler) , daher würde ich gern ein haus mit hohem eigenleistungsanteil bauen um die kosten im rahmen zu halten
problem :
je mehr ich mit der materie befasse, desto undurchsichtiger wird das ganze für mich ... ich war neulich bei Ytongg im werk bei den "Bauherrntagen" und fand das konzept bis dato sehr stimmig ... die erfahrungen hier sind aber grade von der kostenseite ganz andere
daher fange ich jetzt nochmal von vorn an und hätte gern tipps für ein Ausbauhaus bzw wenn es doch sinn macht für ein Bausatzhaus und was jeweils zu beachten ist
Grüße
da grad günstig Bauland bei mir im ort bekommen kann, befasse ich mich z.Z. mit dem hausbau. leider bin ich nicht vom fach benötige daher ein bisschen hilfe was das grundsätzliche angeht.
eckdaten :
wohnort : 31195
grundstück hat 1027qm, ist teilerschlossen (abwasser, baustraße)
wunsch ans Haus :
bungalow, wohnfläche max. 120qm, eher weniger , ohne keller
weitere anforderungen :
ich möchte allein (ohne partner) bauen, daher muss das ganze für mich bezahlbar sein, ich habe in der familie einige gewerke die mir tatkräftig unter die arme greifen können ( Dachdecker, Elektriker, Maler) , daher würde ich gern ein haus mit hohem eigenleistungsanteil bauen um die kosten im rahmen zu halten
problem :
je mehr ich mit der materie befasse, desto undurchsichtiger wird das ganze für mich ... ich war neulich bei Ytongg im werk bei den "Bauherrntagen" und fand das konzept bis dato sehr stimmig ... die erfahrungen hier sind aber grade von der kostenseite ganz andere
daher fange ich jetzt nochmal von vorn an und hätte gern tipps für ein Ausbauhaus bzw wenn es doch sinn macht für ein Bausatzhaus und was jeweils zu beachten ist
Grüße