F
Flexi
Hallo zusammen,
welches Angebot ist besser?
Gesamtkosten = 390.000 €
Eigenkapital= 70.000€
Variante-1 :
Kreditsumme 320.000 €
Angebot der ersten Bank ohne L-Bank 10 Jahre Sollzinsbindung, Effektiv Zins: 1,35%
12 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit
Variante2:
Kreditsumme=50.000€ mit L-Bank (Wohnen mit Kind) 10 Jahre Sollzinsbindung Effektiv Zins: 1,31%
Kreditsumme: 270.000 € mit meiner eigenen Hausbank 10 Jahre Sollzinsbindung Effektiv Zins: 1,45%
12 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit => Die sind eventuell bereit 18 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit anzubieten.
Erste Bank meint, dass ich mehr Eigenkapital mitbringen muss, damit sie überhaupt L-Bank miteinbeziehen können und macht ein Angebot ohne L-Bank.
Wie ist es mit L-Bank geregelt nach 10 Jahren? Hat L-Bank allgemein nicht niedrige Zinsen auch bei nicht niedrig Zinszeiten, so dass Angebot-2 besser als 1 ist? Ich möchte 10 Jahre Sollzinsbindung mit der Bank abschließen und L-Bank miteinbeziehen, da ich die normale Bankkredit über Sondertilgungen steuern möchte, so dass ich nach 10 Jahren Restschuld von 180.000 € bei dem Block mit 270k habe. Ich dachte immer L-Bank hat generell gute Konditionen unabhängig von den Zinsen auf dem Markt.
Im Grund möchte ich L-Bank bezüglich Zinssicherheit haben.
Kann ich nicht L-Bank selber beantragen und 270.000€ bei der ersten Bank? Machen die Banken bei sowas nicht mit?
Sehe ich das falsch?
Danke und Grüße,
Flexi
welches Angebot ist besser?
Gesamtkosten = 390.000 €
Eigenkapital= 70.000€
Variante-1 :
Kreditsumme 320.000 €
Angebot der ersten Bank ohne L-Bank 10 Jahre Sollzinsbindung, Effektiv Zins: 1,35%
12 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit
Variante2:
Kreditsumme=50.000€ mit L-Bank (Wohnen mit Kind) 10 Jahre Sollzinsbindung Effektiv Zins: 1,31%
Kreditsumme: 270.000 € mit meiner eigenen Hausbank 10 Jahre Sollzinsbindung Effektiv Zins: 1,45%
12 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit => Die sind eventuell bereit 18 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit anzubieten.
Erste Bank meint, dass ich mehr Eigenkapital mitbringen muss, damit sie überhaupt L-Bank miteinbeziehen können und macht ein Angebot ohne L-Bank.
Wie ist es mit L-Bank geregelt nach 10 Jahren? Hat L-Bank allgemein nicht niedrige Zinsen auch bei nicht niedrig Zinszeiten, so dass Angebot-2 besser als 1 ist? Ich möchte 10 Jahre Sollzinsbindung mit der Bank abschließen und L-Bank miteinbeziehen, da ich die normale Bankkredit über Sondertilgungen steuern möchte, so dass ich nach 10 Jahren Restschuld von 180.000 € bei dem Block mit 270k habe. Ich dachte immer L-Bank hat generell gute Konditionen unabhängig von den Zinsen auf dem Markt.
Im Grund möchte ich L-Bank bezüglich Zinssicherheit haben.
Kann ich nicht L-Bank selber beantragen und 270.000€ bei der ersten Bank? Machen die Banken bei sowas nicht mit?
Sehe ich das falsch?
Danke und Grüße,
Flexi