Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

molchi

Moin Moin!

Und genau darauf zielte meine Frage ab, denn irgendwie ist bei diesen Berechnungen viel Interpretationsspielraum und ,meine' Architekten kommen auch noch zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Da denke ich, habe sie alle ,Tricks' berücksichtigt, um die 2,20m so weit wie möglich nach außen zu bringen!?
Netto -Fläche oben annehmen, Wandstärken abziehen usw.
Das ,usw' erhoffe ich mir von euch!

VG
Tom
 
L

Legurit

Ist das ein richtiger Architekt, oder ein Planer von Hausbauunternehmen? Die haben meiner Erfahrung nach selten Lust sich zu weit aus ihrer Produktwelt zu begeben (verständlich).
Wie schon geschrieben: mit Gaube und ohne Spielerei im EG sind nicht so viel Kniestock möglich bei einem Satteldach möglich.
Mathematisch wäre es möglich ein Obergeschoss mit 2,19 m und Flachdach zu bauen (macht aber wenig Sinn).
Alternativ geht natürlich die Mediterrane Villa (Staffelgeschoss) - vielleicht in eurem Fall keine schlechte Lösung.
 
M

molchi

Frei geplant, mit freien Architekten!

Zeichnerisch komme ich auf 1,60m.

11x11m Grundfläche = 121m2 x 0,66666667 = 80,67m2

Nehme eine Gebäudehülle 0,5m Dicke an, bleiben ca. 10x8,10m.
Diese aufgeteilt, unter Berücksichtigung der Gaubenfläche von 3m2, jedoch die Innenwände abgezogen berücksichtig von auch 3m2, ergibt wiederum 81m2.
Eingezeichnet und gemessen bei Breite Innen 10m, Länge Innen 10m,
Die 2.20m lichte Höhe bei jeweils einen Meter von der Innenwand der Hausbreite abgenommen, ergibt gemessene 1,60m Kniestockhöhe.

Ist das so richtig?
Ohne Grundriss einzustellen!

Jetzt geht's um die Frage, ob noch weiteres zugunsten der Fläche berechnet werden kann und da wissen die Architekten nichts.
Vielleicht gibt's ja auch nicht mehr. Der eine jedenfalls nimmt die Innenwände mit in die Berechnung, ein anderer wiederum nich!
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1314 Themen mit insgesamt 15150 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Architekten 15
2Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Kostenschätzung des Architekten 15
5Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
6Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
7Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
8Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
10Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
11Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
12Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
13Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
14Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
15Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
16Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
17Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18

Oben