Vergleich Riester-Bausparer vs. Bankdarlehen

4,70 Stern(e) 3 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

mich wurden Meinungen zu dem vorliegenden Bausparkassen-Finanzierungsangebot mit Riester über 365000€ interessieren. Dabei werden 3 Bausparkomponten 15 Jahre lang bespart, sofort ausbezahlt und nach 15 Jahre getilgt. Zusätzlich 100000€ über die KFW (bzw. L-Bank). Die Gesamtkosten, Beleihungswert und Familieneinkommen habe ich bewusst weggelassen. Das soll auch nicht Inhalt der Diskussion sein.

Bei diesem Angebot ergibt sich nur bei dem KfW-Darlehen (bzw. L-Bank) ein Zinsrisiko von knapp 60000€, weil dort eine 10 jährige Zinsfestschreibung genommen worden ist. Alternativ wäre dort aber 20 Jahre Zinstfestschreibung möglich, wobei sich die Monatsrate um 35€ erhöht und nach 20 Jahren eine Restschuld von 26000€ übrig bleibt.

Allerdings darf die Nachversteuerung im Rentenalter bei diesem Angebot nicht außer Betracht gelassen werden.

Die andere Alternative wäre, dass die 265000€ über ein Bankdarlehen aufgenommen werden. KfW (bzw. L-Bank) bleibt gleich. Daraus ergibt sich folgende Monatsrate:
KfW: 320€
Bankdarlehen: 780€
250€ Sondertilgung (3000€ jährlich)
Daraus ergibt sich die gleiche Monatsrate von 1350€ wie beim Bausparer, allerdings ohne Riester. Bei 20 Jahre Zinsbindung habe ein Angebot mit einem Zinssatz von 2,3%. Macht nach 20 Jahren eine Restschuld von 106000€ und Zinskosten von 88000€.
Bei einem Zinssatz von 2,0% wäre die Restschuld bei 91000€ und Zinskoste von 73000€. Nur so als Anhaltspunkt, falls ich hier ein besseren Angebot bekomme.

Wie sind die Meinungen? Vielen Dank
 

Anhänge

H

HilfeHilfe

Hallo,

hast du keine fiktive Steuerberechnung für die nachgelagerte Besteuerung erhalten ? Gehört mM nach hinzu und sollte hier berücksichtigt werden.

Warum steht nur 308 als Grundzulage ? Wird nicht mit Frau & Kinder finanziert?
 
W

world-e

Die nachgelagerte Versteuerung waren jeweils knapp 20000€. Es wird mit Partnerin finanziert, aber wir sind nicht verheiratet und ohne Kinder
 
W

world-e

Inzwischen habe ich das Angebot nochmals angeschaut. Die reinen Zinskosten in der Ansparphase sind schon aufgeführt, allerdings nicht detailliert sonder relativ am Anfang, wie sich die Monatsrate zusammensetzt. Also würde man für 15 Jahre monatlich folgende Zinsen bezahlen:
75000€ Person1 118,75 €
75000€ Person2 118,75 €
115000€ 182,08 €
Gesamt 419,58 €

Macht auf 15 Jahre 75.524,40 € Zinskosten während der Ansparphase.
plus Zinstkosten und Gebühren von 19.528 €
Als insgesamte Kosten von 95.052€

So sieht die Lage nun ganz anders aus, hätte mich auch arg gewundert.

Dabei wurde der KfW Kredit unbeachtet gelassen.
 
A

Abzahler

Zu den Vorteilen, Nachteile sind ja erwähnt.
Wohnriester lohnt sich eher bei höherem Einkommen und wenn die dadurch entstehenden Steuervorteile zur Tilgung genutzt werden. Dadurch bist Du ein paar Jahre eher fertig als bei einem Annuitätendarlehen.
Die Zinsen sind über die gesamte Laufzeit festgeschrieben.
 
W

world-e

Wenn ich mir ein Annuitätendarlehen über 265000€ bei 20 Jahr Zinsfestschreibung und 2,3% Sollzinssatz anschauen, sind das auch schon fast 90000€ Zinskosten und eine Restschuld von 115000€
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Riester-Bausparer vs. Bankdarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
2L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2025
33 Finanzierungsvarianten für 300.000 Euro: Welche ist die Beste? 11
4Bitte Finanzierungsangebot bewerten 12
5Frage zum Finanzierungsangebot 33
6Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
7600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
8Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
9Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
10KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
11Ist das so OK! Finanzierungsangebote vergleichen! Danke ! 11
12Welche Finanzierung ist besser... 12
13Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
14KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
15Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
16Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
18KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
19KfW Energieeffizient Bauen 11

Oben