WLAN Repeater oder Access Point?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

MENGPQI

wir haben in unserem neuen Haus (EG,OG,UG ca.140 m2 Wohnfläche) in jedem Zimmer ein Netzwerkkabelanschluss.(CAT-7 Simplex) Es ist für uns WLAN und Netzwerkkabel beides vorgesehen. Wir können entweder den Router in der Diele im EG planen, dann mit Repeater den Signal weiter zum UG und OG verbreiten. Da wird ein CAT-7-Duplex Anschluss in der Diele vorgesehen. Oder im Keller den Access Point mit Router planen. Ich weiss nicht, welche Lösung besser ist. Angeblich funktioniert der Repeater nicht ganz gut.

Aber weiss jemand ob das Access Point deutlich besser ist? Wenn mehrere Access-Points im Haus verteilt und per Kabel ins Netz eingebunden sind. Wo soll der Router sein? Im Keller? Wird der WLAN Empfang im OG gut sein? Wie funktioniert es genau? Vielen Dank.
 
F

flori112

Ich würde dir von einem Repeater abraten. Mit einem Repeater sinkt die Datenrate markant (Bis zur Hälfte) und das ist in der heutigen Zeit ggf. doch ausschlaggebend. Gerade wenn es um Streaming/VoIP/... geht kann man hier Probleme bekommen.

Ich würde lieber einen Accesspoint in den Keller und einen ins OG stellen. Das müsste dann - theoretisch - auch im EG für eine gute Abdeckung sorgen. Je nachdem was man für ein Modell kauft kann man den APs sagen, dass sie sog. Roaming betreiben sollen. Das ist dann aber häufig die HighEnd Klasse und erfordert etwas Wissen und Geschick in der Konfiguration.

(Hier findest du auch etwas Diskussionen dazu: https://www.hausbau-forum.de/threads/netzwerkkabel-in-jedem-Zimmer.16294/)
 
MarcWen

MarcWen

Accesspoint planen. Ich bin froh, wenn wir unseren Repeater los sind. Roaming funktioniert nicht zuverlässig.
 
O

ONeill

Gibt auch dezente Accesspoint für die Decke. Gucke mal zB nach Ubiquiti. LAN Kabel direkt bis da ziehen.

Auch eine Möglichkeit.
 
F

flori112

Wichtiger Pkt. wenn Accesspoint würde ich es stark präferieren APs mit Power over Ethernet zu kaufen und einen entsprechenden Switch in den Keller zu packen. (oder eine Einspeisung im Keller ... ist manchmal beim Accesspoint sogar dabei) Spart man sich das Netzteil im Gang/...

Gibt auch dezente Accesspoint für die Decke. Gucke mal zB nach Ubiquiti. LAN Kabel direkt bis da ziehen.

Auch eine Möglichkeit.
Alternativ einen ganz flachen kaufen und den hinter einer Kommode oder so verschwinden lassen. Einen besonderen Mehrwert von nem Accesspoint an der Decke wüsste ich jezad ned.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WLAN Repeater oder Access Point?
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router 43
2Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
3Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
4WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
6WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
7Reicht ein Router für das ganze Haus? 18
8Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
9Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
10Fragen zum Hausnetzwerk 14
11Haussanierung Elektroplanung zukunftssicher? 12
12Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
13Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
18Schlafen im Keller ok? 14
19Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben