Welcher Holzbelag auf Balkonboden? Jetzt "leichte Granitplatte"

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

fraubauer

Hallo.
Ich habe eine nicht so schönen Balkonboden. Lt. Ausschreibung nennt sich die "die leichte Granitplatte".
Schaut aus wie der Boden im Krankenhaus... Ist auch gefühlt sehr dünn und instabil.

Ich möchte auf diesen Boden einen Holzboden auflegen lassen.
Entweder Dielen oder Klick-Fliesen.

Wer kann hier Tipps geben?
Der Balkon ist auf Süd ausgelegt, und nicht überdacht.
Es scheint die Sonne also stark drauf. Und im Winter liegt der Schnee darauf.

Dankeschön
erika
 
G

garfunkel

Boden wie im Krankenhaus und dann zumindest gefühlt sehr dünn klingt etwas nach Linoleum.
Linoleum muss erst mal nicht schlecht sein.
Darum geht es aber letztlich nicht.

Dielen oder Fliesen
Wahrscheinlich kannst du die Fliesen nicht ohne vorheriges entfernen des -unbekannten- Bodens legen. Ich kenne Klickfliesen nicht, das muss noch dazu gesagt werden, aber bei der geringen Fläche stelle ich mir das ohne Vorarbeiten nicht so leicht vor.
Dazu sind Fliesen im SChatten und auch in der Übergangszeit Sau kalt.
Wenn die Sonne drauf scheint sicher auch sehr warm bis hin zu heiß bzw. zu warm um darauf Barfuß stehen zu können.
Für mich wären Fließen deswegen zweite Wahl

Dielen. Im Grunde bietet sich da sehr viel Holz an, gibt auch viele Imprägniermöglichkeiten. Dazu ist auch farblich sehr viel möglich.
Es gibt "voll" Imprägnierte Dielen. Diese sind dann nicht nur angestrichen sondern durchgängig imprägniert. Könnte für eine schneebedeckte Fläche sicher interessant sein.
Persönliche Erfahrung habe ich nicht, ich habe aber mal gehört der Schutz geht teilweise so weit das es "unverwüstlich" ist.
Da würde dann wohl auch nichts vergrauen oder versilbern, heißt farbstabil.
Da müsstest du dich aber nochmal selbst informieren, also was das dann genau ist.
Ansonsten bietet sich sicher Lärche an, ist jedenfalls ein beständiges Holz für draußen.
Auch Bambus könnte hier interessant sein.
Vermutlich müsste der derzeitige Boden bei Holz auch nicht zwingend entfernt werden. Je nach Situation, z. B. Aufbauhöhe zur Terrassentüre.
Da die Witterung alles in allem stark an deinem Balkon zuschlägt würde ich, sofern die starken Imprägnierungen nicht passen/möglich/unerwünscht sind, eher ein etwas dunkleren Farbton wählen. Ein heller wird dir sonst vermutlich sehr schnell unansehnlich werden.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Holzbelag auf Balkonboden? Jetzt "leichte Granitplatte"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
2Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
3Parkett und Fliesen in einem Raum 26
4Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
5Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
6Welcher Bodenbelag über Fliesen? 19
7Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
9Fliesen auf Fliesen kleben Erfahrungen? 16
10Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? 28
11Angebot Fliesen verlegen. Prüfung 12
12Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
13Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen 24
14Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
15Fliesen Badezimmer Verlegerichtung? 11
16Fliesen - überall die gleichen? 14
17Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
18Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
19Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
20Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19

Oben