Abwasserleitung zusammenlegen DRINGEND HILFE

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

peterbocholt

TACH Forum,
brauche dringend Hilfe ,wir bauen an unser bestehendes Einfamilienhaus an und machen damit aus diesem ein Zweifamilienhaus ,dafür müssen wir die auf unseren Grundstück liegenden Abwasserleitungen weglegen .Unsere Leitung ist bisher eine dn 160 Leitung,und die vom Nachbarn auch ( auch Zweifamilienhaus ),jetzt hatten wir uns gedacht da beide Leitungen verlegt werden müssen diese zusammen zu legen .
Was für eine größe von Leitung müsste es dann sein ?

Aus dem Bauch raus würde sagen eine dn 250 müsste dann verlegt werden .
Was meint Ihr???
 
T

Tom1607

ich denke die DN160 sollte völlig ausreichend sein. Ein Vergrößerung führt zwangsläufig dazu das die Menge Wasser die zum Abtransport der Fäkalien benötigt wird deutlich ansteigt. Ein zu großer Querschnitt ist genauso schlecht wie ein zu kleiner.

Ein Freund von mir hat letztes Jahr ein 6 Familienhaus mit ca 700qm gebaut. Anschluss war ein 160er Rohr.
 
L

Leitungs-Hans

Hallo,

zwei Häuser mit je 2 Wohnungen an einer Grundleitung ? Technisch kein Problem, aber wenn eine Verstopfung mal eintritt ...... welches Haus wird mit den Kosten belastet. ?
Die gemeinsame Abwasserleitung würde ich in jedem Falle mit der Abwasserabteilung der Gemeinde besprechen. Soll eine der beiden Grundleitungen zum Städtischen . Kanal benutzt werden oder soll eine ganz neue Leitung verlegt werden ?. Besteht in der Gemeinde oder in der Straße ein sogenanntes Trennsystem ( Regenwasser und Schmutzwasser wird jeweils getrennt abgeführt ) ? Ich denke, man braucht in jedem Falle eine Genehmigung der Gemeinde ( Entwässerungssatzung beachten )

Sollte es statthaft sein, sollte unbedingt am Vereinigungspunkt der beiden Leitungen ein Schacht errichtet werden.

Gutes Gelingen
 
G

Gartenfreund

Ich würde die beiden Häuser nicht an eine Abwasserleitung anschließen. Denn wie schon geschrieben wurde wer kommt dann letztendlich für die Beseitigung einer Verstopfung auf. Man stelle sich mal vor der Nachbar ist der Verursacher hat aber kein Geld für die Reinigung somit bleibt das alles an dir hängen obwohl du nichts dafür kannst. Und wenn ein Schacht errichtet wird auf welchem Grundstück soll dieser dann errichtet werden? Irgendjemand hat letztendlich die A-Karte gezogen. Weiterhin muss dann auch einer der Anschlüsse welcher zum Öffentlichen Kanal geht ja auch verschlossen werden.
 
8

86bibo

Für die Durchmesser der Rohre gibt es klare Vorgaben von der Gemeinde bzw. der DIN. Das sollte also nicht deine Aufgabe sein, dass muss die Gemeinde festlegen. 250 ist aber idR zu groß, da teilweise in den Straßenkanälen nur 200er liegt (max. 300er). Grundsätzlich ist das zusammenlegen eines Kanals (sofern die Gemeinde/Stadt zustimmt) kein Problem. So schnell verstopft ein Kanal nicht und eine reine Reinigung kostet auch nicht so viel, dass man davon arm würde. Und das Geld für 1-2 Reinigungen spart ihr jetzt schon bei der Zusammenlegung ein, daher wäre das für mich kein Grund. Einen Revisionsschacht solltet ihr definitiv setzen und wird wahrscheinlich sogar gefordert werden. Klar, der muss auf das Grundstück, aber wenn man ihn an eine vernünftige Stelle setzt, dann ist das jetzt auch keine Einschränkung auf dem Grundstück. Wer ihn gar nicht sehen mag, der legt ihn in die Einfahrt und pflastert drüber (ist dann aber natürlich viel Aufwand wenn man mal ran muss).
Denkt daran, dass bei fast allen Gemeinden/Städten eine Abnahme der Kanalleitung verpflichtend ist. Also erst wieder Sand und Erde drauf, wenn sich ein Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes das angeschaut hat.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1328 Themen mit insgesamt 14038 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserleitung zusammenlegen DRINGEND HILFE
Nr.ErgebnisBeiträge
18 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
2Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
3Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
4Zweifamilienhaus bis 270.000€? 31
5Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
6Doppelhaus oder Zweifamilienhaus? 23
7Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13
8Kann ich mir ein Zweifamilienhaus in München leisten? 13
9Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
10Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
11Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
18Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben