Rückstaupumpe - Nimmt eine solche Pumpe viel Platz weg?

4,80 Stern(e) 8 Votes
K

Klödiblödi

Hallo zusammen,

wir bauen ein Einfamilienhaus und stecken mitten in der Planungsphase und kurz vor Abschluss der Grundrissplanung und der Erstellung des finalen Baugesuchs. Unser Planer hat uns nun auf folgendes Aufmerksam gemacht:

"Durch die Höhenlage des Abwasserschacht (MW, D 508.90, S 505.68 Siehe LP)
in der Straße, mußten wir aus Sicherheitsgründen eine Abwasser-Pumpanlage als
Rückstausicherung einplanen."

Wir fragen uns nun was (MW, D 508.90, S 505.68 Siehe LP) bedeutet? Vermutlich sind das Höhenangaben?! Aber was bedeutet D und was bedeutet S? Anbei unser Lageplan. Ist diese Rückstaupumpe tatsächlich notwendig? Da sie natürlich wieder mit zusätzlichen (nicht eingeplanten) Kosten verbunden ist und ja sicher auch Wartungs- und Betriebskosten verursacht, würden wir so eine Pumpe echt gern vermeiden. Gibt es denn Alternativen zu solch einer Pumpe? Nimmt eine solche Pumpe viel Platz weg? Und was kostet so etwas?

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

LG
Die Klödis
rueckstaupumpe-nimmt-eine-solche-pumpe-viel-platz-weg-172828-1.PNG
 
U

urmel412

Hallo,

MW bedeutet Mischwasser, sprich Schmutz- und Regenwasser werden in einem Kanal abgeführt.

D = Deckel des Kanals/Schachtes
S = Sole des Kanals/Schachtes

Baut Ihr mit Keller?

Gruß
Urmel
 
andimann

andimann

Moin,

es wird für gewöhnlich das Höhenniveau des Kanals direkt vor eurem Haus betrachtet. D=508,9 bedeutet, dass der Straßendeckel des Kanals bei 508,9 m ü.NN liegt und so hoch könnte sich im Extremfall das Abwasser aufstauen. Liegen bei dir im Haus Ausgüsse, Toiletten, Duschen usw unterhalb diesen Niveaus würde es dir ohne weitere Sicherung beim Volllaufen des Kanals die Hütte fluten.

Man kann nun einfache Rückstauklappen einbauen, das reicht theoretisch auch. Wenn die aber verklemmt sind (Frage an dich selbst: wirst du diese Dinger auch wirklich alle 6 Monate mal auseinanderbauen und saubermachen?) hast du ein Problem...


Ich vermute mal, ihr baut mit Keller. Dann werden ggfs. Abwasserleitungen für die Ausgüsse im Keller bei einem Niveau unter 509,9 m liegen. Die Abwasserleitungen für EG und OG führst du dann getrennt aus dem Haus, die liegen höher, da passiert dir nichts.

Dann brauchst du als sichere Lösung eine Hebeanlage für alles, was im Keller anfällt. Wenn du da 'ne Toilette hast, wird es häßlilch, ansonsten ist so eine kleine Hebeanlage kein Ding. Platzbedarf etwa wie eine Kiste Bier und kostet je nach Modell 300-800 €.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rückstaupumpe - Nimmt eine solche Pumpe viel Platz weg?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
2Ein- Zweifamilienhaus mit Loch im Keller 11
3Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
7Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
8Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
9Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
12Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
20Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10

Oben