Klinkerriemchen Riemchen verkleben auf Porenbeton

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

Johann1986

Hallo
wir haben unser Haus mit 36,5 Porenbetonsteinen gebaut. Jetzt möchten wir das Haus mit Klinkerriemchen verkleben. Ich habe so viele Unterschiedliche Sachen gehört. jetzt weiss ich nicht was richtig ist.
Einer sagt da muss erst ein Unterputz darauf . Der eine sagt er macht das schon seit 30 Jahren und man klebt die Riemchen sofort auf die Steine. Erst Aniemierungsmörtel dan Gewebe und danach die Riemchen.
Ich wollte die eigentlich auf den Kalkzemt Unterputz Kleben. Kann der Putz durch das Gewicht der Riemchen abfallen ??
Wie habt ihr das gemacht???
 
11ant

11ant

En Detail kann ich das gar nicht sagen, weil ich selbst kein Klinkerfan bin und mich damit nicht beschäftige. Aber ich kann Dir vielleicht erhellen, wo da unterschiedliche Ansichten darüber herkommen können, ob/was darunter muß: Klinkerriemchen kann man ja auf verschiedenerlei Baustoffe applizieren wollen. Wer dabei an Ziegel-, Bims- oder ähnliche Mauern denkt, mit normalformatigen Steinen in dicken Lagerfugen, denkt dabei logischerweise auch an weniger "plane" Maueroberflächen. Mit Porenbeton-Großblöcken im dünnen Klebebett sieht das ganz anders aus, eben auch mit Auswirkungen auf die weiteren Schritte und geeignetsten Materialien.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinkerriemchen Riemchen verkleben auf Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinkerriemchen Fassade kosten? 18
2Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17

Oben