S
stiff80
Hallo,
da unser Rohbau (42,5cm Ytongg ohne WDVB) steht und der Innenausbau an Fahrt aufgenommen hat, habe ich noch ein paar Fragen, so dass ich bei den Handwerkern gut vorbereitet bin.
Es stellt sich mir die Frage wie und ob hier überhaupt nachträglich was gedämmt werden muss, wenn Löcher nach außen gebohrt werden und die eigentliche Dämmebene durchlöchert wird.
Beispiele:
Vom Küchenbereich hat der Elektriker mehrere Löcher durch die Wand in die Garage gebohrt und Kabel durchgelegt.
Der Wassermann hat ein Loch durch die Wand für den Wasseranschluss in der Garage gebohrt und Rohr durchgelegt.
Zwecks elektrischer Rollläden wurde pro Rollladen ein Loch durch die Dämmung (Styropor vor Ringanker) nach außen gelegt und ein kleiner Schlitz mit dem Messer gemacht, so dass man das Kabel vom Rollladenkasten in das Innere führen kann.
Nun ist meine Frage, ob dies einfach mit Gips verschlossen wird und gut ist, oder ob hier Bauschaum oder ähnlich Dämmende Materialien zum Ausgleich eingesetzt werden müssen.
Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung gehen ja 2 gedämmte Rohre nach in den Außenbereich.
Vielen Dank für Eure Hilfe bereits im Voraus
Gruss
Kai
da unser Rohbau (42,5cm Ytongg ohne WDVB) steht und der Innenausbau an Fahrt aufgenommen hat, habe ich noch ein paar Fragen, so dass ich bei den Handwerkern gut vorbereitet bin.
Es stellt sich mir die Frage wie und ob hier überhaupt nachträglich was gedämmt werden muss, wenn Löcher nach außen gebohrt werden und die eigentliche Dämmebene durchlöchert wird.
Beispiele:
Vom Küchenbereich hat der Elektriker mehrere Löcher durch die Wand in die Garage gebohrt und Kabel durchgelegt.
Der Wassermann hat ein Loch durch die Wand für den Wasseranschluss in der Garage gebohrt und Rohr durchgelegt.
Zwecks elektrischer Rollläden wurde pro Rollladen ein Loch durch die Dämmung (Styropor vor Ringanker) nach außen gelegt und ein kleiner Schlitz mit dem Messer gemacht, so dass man das Kabel vom Rollladenkasten in das Innere führen kann.
Nun ist meine Frage, ob dies einfach mit Gips verschlossen wird und gut ist, oder ob hier Bauschaum oder ähnlich Dämmende Materialien zum Ausgleich eingesetzt werden müssen.
Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung gehen ja 2 gedämmte Rohre nach in den Außenbereich.
Vielen Dank für Eure Hilfe bereits im Voraus
Gruss
Kai