Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

topikea

Ich würde versuchen über die gesamte Länge ein Stahlblech, nicht zu dünn, anzuschrauben und zu kleben.

(Edelstahl damit es nicht rostet mit der Zeit)
 
N

Nordkäppchen

Hi
Hast Du dir schon mal die Montageanleitungen der einzelnen Kochfelder angesehen?
Dort werden als Abstand vorne/hinten min. 50mm genannt und links/rechts min.100mm, aber keine 15 cm.
Diese machen zumindest nach vorne und hinten keinen Sinn, denn wenn du diese 30cm von deiner Arbeitsplatte abziehst dürfte dein Kochfeld ja nur noch 32 cm tief sein, bei der Spüle dürfte es ähnlich aussehen.
Auch da einfach mal nen Blick in die Montageanleitung werfen.

LG
Nordkäppchen
 
I

IKEA-Freund

Hallo,

Generell wäre ich vorsichtig damit, eine Massivholzplatte einfach einseitig mit Metallblech zu verschrauben oder gar zu verkleben. Holz dehnt bzw. schrumpft quer zur Faser in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit. Wenn man eine Metallschiene drunterschraubt, sollte die Schiene Langlöcher bekommen, so dass sich die Schrauben (am besten Flachkopf) je nach Ausdehnung/Schrumpfung der Arbeitsplatte (wenn auch minimal) bewegen können - sonst kann sich die Platte wölben.

Das Prinzip "Langloch" ist auch in der Numerär-Anleitung schön zu sehen. Da werden Winkel mit Langloch zur Befestigung an Unterschränken verwendet.


Viel Erfolg,
IKEA-Freund
 
I

IKEA-Freund

Hi
Hast Du dir schon mal die Montageanleitungen der einzelnen Kochfelder angesehen?
Dort werden als Abstand vorne/hinten min. 50mm genannt und links/rechts min.100mm, aber keine 15 cm.
Vom Kochfeld her ja - aber für die Platte werden seitlich 150 mm vorgeschrieben (s. Link zur Anleitung).
Grüße,
IKEA-Freund
 
M

Maverick1854

Also:

Eine Massivholzplatte mit einem Blech zu verkleben/ zu verschrauben ist nicht gut. Auf Dauer wird aufgrund der unterschiedlichen Materialien höchstwahrscheinlich ein Problem entstehen.

Wie wäre es, wenn es denn unbedingt diese Platte sein soll, ein "doppelter Boden". Damit meine ich eine 2. Platte unter der Platte verschrauben. Diese müsste dann von einem Tischler ausgesucht werden und eben auch an die Küche angepasst werden.

Eine sehr teure Angelegenheit, aber wenn es der Platte dient.
 
S

schnecki

Ich bin ja nun kein Experte im Heimwerken. Aber im Improvisieren bin ich ganz gut....
Also mal meine Gedanken dazu:
So leicht bricht eine Massivholzplatte nicht. Man sollte einfach darauf achten, dass nicht von oben zu viel Druck an einer Stelle ausgeübt wird, ohne dass die Platte von unten abgestützt wird. Mit anderen Worten: ich würde mich lieber darauf konzentrieren, irgendeine Auflagefläche für die Platte an der entsprechenden Stelle zu basteln. Also an den Unterschränken zusätzliche Holzleisten verschrauben, auf denen die Platte aufliegt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ikea Küchenplanung - Diverse Fragen 13
2GSP , Backofen und Kcohfeld Neff in Ikea Metod 10
3Hat jemand Erfahrung mit einem IKEA Induktionskochfeld? 17
4Wie werden IKEA METOD Küchenschränke angeliefert? 12
5Ikea Metod Küche einbauen - Montagetipps? 10
6Fragen zur Ikea Metod Küche 10
7Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
8Neue IKEA-Küche - Fragen vor dem Aufbau - Ersatzartikel lagernd? 15
9IKEA Godmorgon Schrank - Wie kombinieren und befestigen? 65
10IKEA Küchen - Qualität, Preis und Erfahrungen? 27
11Feedback zur Ikea-Küche 167
12IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 140
13Ikea Avsik, Faktum Wandschrank /Montage horizontaler Vitrinentür 20
14Probleme beim einsetzen der Ikea Inreda Schubladen von Besta 16
15Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt 18
16Ikea GODMORGON Spiegelschrank Badezimmerleuchte / Montageanleitung 12
17Pax / PAX Malm IKEA Montageanleitung+Support für Schiebetüren 10
18Problem mit IKEA PAX Schiebetüren 14
19Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
20IKEA LAGAN DW60 - Wasserzulaufschlauch Verlängerung 13

Oben