Luft Zu/Abfuhr Einbauelektrogeräte

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sektionschef

Hallo
Hätte eine Frage zur Luft Zu- und Abfuhr bei den Küchenelektrogeräten:
Beim Kühlschrank ist es mir klar, da benötige ich im Sockel ein Gitter für die Luftzufuhr und oberhalb des Hochschrankes tritt dann die Abluft aus.
Wie ist das beim Backrohr, wenn dieses ohne Kochfeld in einem Hochschrank eingebaut ist?
Benötigt es auch im Sockel ein Gitter für die Zufuhr? Wird auch die Abluft oben am Hochschrank abgegeben oder kommt die beim Backofen vorne raus(Stichwort Pyrolyse)?
Und wie ist es bei einem autarken Kochfeld? Benötige ich da ebenfalls ein Gitter im Sockel für die Luftzufuhr? Die Abluft kommt ja vorne zwischen Arbeitsplatte und obersten Auszug raus.

mfg
Sektionschef
 
Z

zetterberg

Je nach Hersteller ist das unterschiedlich, ich nehme an du fragst hier speziell nach Ikea Geräten.
Bei den Whirlpoolbacköfen wird die Frischluft unter dem Backrohr zugeführt bei denen von Elektrolux wird zwischen Korpusseitenwand und Backofen die Luft angesaugt. Abluft geschieht zwischen Bedienleiste und Ofentür. Je nachdem ob eine Ein- oder Zweikanallüftung eingebaut ist, Einkanal wird die Kaltluft von hinten nach vorn rausgeblasen und der Sog kühlt die Ofentür. Zweikanal wird die Luft von der Tür nach hinten gesaugt mit Kaltluft vermischt und in einem zweiten Kanal ebenso nach vorn rausgeblasen.
Bei Kochfeldern haben nur Induktion einen Lüfter, da geht die Luft dann einfach nach vorn raus. Bei Faktum musste man die vordere Traverse beim Unterschrank weglassen, weil zu breit, bei Metod gibt es Extraschränke mit Lüftungsschlitzen in der Traverse.

Mir fällt gerade kein Hersteller ein bei dem wegen dem Herd ein Lüftungsgitter im Sockel verbaut sein muss. Der Sockel schliesst ja meist nicht luftdicht ab.
 
S

Sektionschef

Danke!
Denkst Du, ich sollte im Unterschrank, wo das Kochfeld verbaut ist(aber ohne Backofen) ein Lüftungsgitter in den Sockel geben?
mfg
Sektionschef
 
Z

zetterberg

Sofern es ein Ike Kochfeld ist, brauchst du das meines Wissens nicht, schau am besten mal in der Montageanleitung vom Kochfeld nach, da müsste es ja drinstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft Zu/Abfuhr Einbauelektrogeräte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Induktionsfeld direkt daneben Hochschrank? 16
2Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
3(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
4Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
5Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
6Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
7Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
8Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
9Induktionsherd vs. "normales" Kochfeld 31
10Kochfeld von Neff - eingelassen oder aufgesetzt? 10
11offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
14Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
15Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
16Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
17externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten 22
18IKEA FAKTUM Hochschrank für Backofen und MW-Schubladeneinbau 10

Oben