F
FlashMueller
Hallo zusammen,
ich plane gerade meine erste Ikea-Küche für meine neue Wohnung (Single-Haushalt) und früher oder später stößt wahrscheinlich jeder, der sich tiefergehend informiert, auf das Forum hier. ;) Mittlerweile habe ich mich auch etwas eingelesen und den ein oder anderen guten Tipp aufgeschnappt und in meine Planung mit einfließen lassen. Danke schon mal dafür.
Dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn jemand von euch drüberschauen würde - ihr habt sicher den geschulteren Blick. Geplant ist die Küche von Ikea montieren zu lassen, da ich mir so etwas nicht zutraue. Ich habe zwar gelesen, dass die Preise vergleichsweise hoch sind, aber ich denke die Leute, die Ikea beauftragt, kennen sich am besten mit den Küchen aus und können eventuell auftretende Probleme auch am einfachsten lösen?!
3D Ansicht:
2D Ansicht:
Es handelt sich um eine offene Küche, siehe Grundriss der Wohnung:
Meine Fragen / offenen Punkte:
Zunächst, was haltet ihr generell von meiner bisherigen Planung?
Aufgrund der Anschlüsse (Wasseranschlüsse und Abwasser auf der linken Seite 50-70cm vom Wandvorsprung entfernt, Stromanschluss für kochfeld und Dunstabzugshaube auf der rechten Seite 138cm von der Fensterwand entfernt) ist der Spielraum für die Gestaltung nicht allzu groß. Oder ist man dennoch flexibel, da die Ikea-Monteure die Anschlüsse problemlos an andere Stellen verlegen?
Rechts neben den Geschirrspüler soll eine Bosch Kühl-/Gefrierschrankkombi hin. Ich hätte dort, also links neben dem Kühlschrank/über dem Geschirrspüler, gerne mehr Arbeitsfläche, aber keine Idee wie man das lösen kann, da die Spüle und die Abtropffläche viel Platz wegnehmen. Ich könnte die Spüle umdrehen, aber dann würde die Abtropffläche an die Wand "anstoßen", was sicher auch unpraktisch ist und zusätzlich nicht gut aussieht.
Ebenso auf der gegenüberliegenden Seite: Ich hätte gerne mehr Arbeitsfläche um das Kochfeld herum, aber keinen Lösungsansatz, da die Dunstabzugshaube eben dort hin sollte, wo sie sich momentan befindet. Den 40cm breiten Unterschrank würde ich zB gerne vermeiden.
Bei den Fronten/Schubladen habe ich versucht eine einheitliche Unterteilung zu erreichen, was mir bis auf den Unterbau des Backofens auch ganz gut gelungen ist. Ich weiß leider mangels Erfahrung nur nicht, ob die Unterteilung bei manchen Schränken unpraktisch ist? Unter dem Kochfeld sollen z.B. zuerst eine Besteckschublade und dann Töpfe und Pfannen ihren Platz finden. Passt das so?
Spricht irgend etwas gegen die weißen Hochglanzfronten?
Ist es sinnvoll die Küche im Ausland zu kaufen? Frankreich wäre z.B. gut zu erreichen.
Statt des Ikea Geschirrspülers würde ich gerne den hier mehrmals im Forum erwähnten Siemens XL Geschirrspüler kaufen. Baut das Ikea Team auch Fremdgeräte ein? Wie läuft das dann bei der Bestellung ab: Gebe ich das an und der Geschirrspüler wird einfach von meinem Einkaufszettel gestrichen? Funktioniert das auch bei einem Kochfeld (Neff wäre schon toll ;) ) und hätte die Arbeitsplatte dann den passenden Ausschnitt, obwohl man kein Kochfeld von Ikea mitbestellt?
Ich hoffe das waren nun nicht zu viele Fragen und Infos. ;) Falls ihr generell noch ein paar Tipps oder Ideen zu meiner Planung habt, freue ich mich sehr über eure Anmerkungen. Danke im Voraus!
ich plane gerade meine erste Ikea-Küche für meine neue Wohnung (Single-Haushalt) und früher oder später stößt wahrscheinlich jeder, der sich tiefergehend informiert, auf das Forum hier. ;) Mittlerweile habe ich mich auch etwas eingelesen und den ein oder anderen guten Tipp aufgeschnappt und in meine Planung mit einfließen lassen. Danke schon mal dafür.
Dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn jemand von euch drüberschauen würde - ihr habt sicher den geschulteren Blick. Geplant ist die Küche von Ikea montieren zu lassen, da ich mir so etwas nicht zutraue. Ich habe zwar gelesen, dass die Preise vergleichsweise hoch sind, aber ich denke die Leute, die Ikea beauftragt, kennen sich am besten mit den Küchen aus und können eventuell auftretende Probleme auch am einfachsten lösen?!
3D Ansicht:
2D Ansicht:
Es handelt sich um eine offene Küche, siehe Grundriss der Wohnung:
Meine Fragen / offenen Punkte:
Zunächst, was haltet ihr generell von meiner bisherigen Planung?
Aufgrund der Anschlüsse (Wasseranschlüsse und Abwasser auf der linken Seite 50-70cm vom Wandvorsprung entfernt, Stromanschluss für kochfeld und Dunstabzugshaube auf der rechten Seite 138cm von der Fensterwand entfernt) ist der Spielraum für die Gestaltung nicht allzu groß. Oder ist man dennoch flexibel, da die Ikea-Monteure die Anschlüsse problemlos an andere Stellen verlegen?
Rechts neben den Geschirrspüler soll eine Bosch Kühl-/Gefrierschrankkombi hin. Ich hätte dort, also links neben dem Kühlschrank/über dem Geschirrspüler, gerne mehr Arbeitsfläche, aber keine Idee wie man das lösen kann, da die Spüle und die Abtropffläche viel Platz wegnehmen. Ich könnte die Spüle umdrehen, aber dann würde die Abtropffläche an die Wand "anstoßen", was sicher auch unpraktisch ist und zusätzlich nicht gut aussieht.
Ebenso auf der gegenüberliegenden Seite: Ich hätte gerne mehr Arbeitsfläche um das Kochfeld herum, aber keinen Lösungsansatz, da die Dunstabzugshaube eben dort hin sollte, wo sie sich momentan befindet. Den 40cm breiten Unterschrank würde ich zB gerne vermeiden.
Bei den Fronten/Schubladen habe ich versucht eine einheitliche Unterteilung zu erreichen, was mir bis auf den Unterbau des Backofens auch ganz gut gelungen ist. Ich weiß leider mangels Erfahrung nur nicht, ob die Unterteilung bei manchen Schränken unpraktisch ist? Unter dem Kochfeld sollen z.B. zuerst eine Besteckschublade und dann Töpfe und Pfannen ihren Platz finden. Passt das so?
Spricht irgend etwas gegen die weißen Hochglanzfronten?
Ist es sinnvoll die Küche im Ausland zu kaufen? Frankreich wäre z.B. gut zu erreichen.
Statt des Ikea Geschirrspülers würde ich gerne den hier mehrmals im Forum erwähnten Siemens XL Geschirrspüler kaufen. Baut das Ikea Team auch Fremdgeräte ein? Wie läuft das dann bei der Bestellung ab: Gebe ich das an und der Geschirrspüler wird einfach von meinem Einkaufszettel gestrichen? Funktioniert das auch bei einem Kochfeld (Neff wäre schon toll ;) ) und hätte die Arbeitsplatte dann den passenden Ausschnitt, obwohl man kein Kochfeld von Ikea mitbestellt?
Ich hoffe das waren nun nicht zu viele Fragen und Infos. ;) Falls ihr generell noch ein paar Tipps oder Ideen zu meiner Planung habt, freue ich mich sehr über eure Anmerkungen. Danke im Voraus!