Deckseite Hochschrank

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Arminysl

Hallo zusammen,

ich bin am Aufbauen einer Ikea Küche. Eine Wand ist wie folgt - von links nach rechts - geplant:

Wand -> Passleiste ca. 5 cm -> Hochschrank (60er) -> Hochschrank 60-> Deckseite -> 60er Unterschrank & 60er Oberschrank -> 60er Unterschrank & 60er Oberschrank -> 60er Unterschrank & 60er Oberschrank -> Passleiste ca. 5cm oben am Oberschrank und unten am Unterschrank (nicht durchgehend).

Leider kann ich mich mehr genau erinnern wie das der Küchenberater geplant hatte. Es wurde leider auch nicht im 3D-Planer gespeichert. Der nächste IKEA-Store ist am A.... der Welt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Jetzt meine Fragen:
1. Würdet ihr zwischen der ersten Passleiste links und dem Hochschrank eine Deckseite anbringen?

2. Der Ikea-Berater hat zwischen dem zweiten Hochschrank und dem (rechts daneben) Unter- und Hängeschrank eine Deckseite eingeplant, damit man nicht den matten Teil des Schrankes sieht. Jetzt stellt sich mir die Frage ob die
a) die Deckseite komplett von oben nach unten angebracht werden soll also 220cm oder
b) nur für den sichtbaren Teil also zwischen den Hänge- und Unterschrank.
c) falls a, soll ich die Deckseite nur auf Schrankhöhe anbringen oder bis unten ( 8cm) Füße, wobei das wahrscheinlich ein Sinn macht wegen der Leiste.

Lieben Dank!
 
F

fleptin

zu 1.) wenn die wand ein Altbau ist mit Unebenheiten würde ich links bewusst einen Spalt lassen von 1 bis 3 cm und mit deckseite beginnen. wenn die wand neubauqualität hat, dann würde ich mit einer passleiste beginnen und nur rechts von beiden hochschränken eine deckseite durchgehend von oben bis unten (nicht erst ab arbeitsplattenhöhe) machen. ich würde aber nicht deckseite und passleiste machen, das sieht komisch aus.

zu 2.) nimm die deckseite von oben bis Unterkante des korpus durchgängig. diese trennlinie im fugenbild der Unterschränke macht sich ja auch ganz gut, man nimmt ja die Hochschränke optisch als eine eigene Einheit wahr. bei der Variante b) bekommst du eventuell die Tür der oberschränke auch nur knapp mit 90° auf. zu c) kann ich nur sagen, dass der Sockel nicht durch die deckseite durchtrennt sein soll. die deckseite bekommst du auch nur in einer Höhe, wo sie mit der Unterkante des korpus endet. mach einen durchgängigen Sockel, die deckseite bringt dir im sockelbereich nur unnötige innenecken die beim saugen und wischen stören, und auch eine Gefahr sind dass sie beim feucht wischen aufquellen. die Metod-Küche ist so konstruiert, dass der Sockel nur aus Kunststoff besteht und kein großer schaden in der Küche entsteht, wenn man mal was überflutet oder zu feucht wischt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckseite Hochschrank
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
2Kühl- Gefrierkombination Bosch für Ikea Metod Korpus 60x60x220 16
3Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
4Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
5IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
6Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen 10
7Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung 69
8Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
9Ikea Küchenplanung - Diverse Fragen 13
10Ikea Fyndig-Küchen Wandschränke 10
11Erste IKEA Küchenplanung und einige Fragen (Fremdgeräte) 16
12Ikea Metod Korpuss Eck- & Seitenblende anbringen? 11
13Planungsbeginn neue Küche 22
14Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt 18
15Ikea Faktum Auszugfront montieren 11
16Verlust eines langjährigen IKEA Kunden 24
17Fazit Ikea Pax Kleiderschrank Qualität 13
18IKEA Faktum Beine/Füsse 22
19Welchen Küchengeräte vom Ikea?? 17
20IKEA Atlant austauschen auf Standard Siphon 15

Oben