Erfahrung mit
Kern-Haus (allg - nicht Heidelberg)
@ Zedia: mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung hat man schon viel gewonnen. Kern-Haus bietet eine WRL standardmäßig mit an. Ich würde allerdings schon empfehlen eine zentrale WRL zu nehmen (sieh besser aus) - ist allerdings auch ein preislicher Unterschied. Die WRL hat auch den Vorteil, dass man das Lüften vernachlässigen kann (wenn beide berufstätig sind, kommt man häufig nicht dazu täglich mehrfach zu lüften)
Wir haben den Vertrag bei Kern-Haus unterschrieben und haben uns bewusst
für das Bausystem von Kern entschieden. U.a. auch weil die Heizkosten sehr gering ausfallen (haben einige Bauherren im Umkreis befragt). Die gesetzlichen Vorschriften werden zudem auch immer höher und die Richt-U-Werte werden geringer. nicht umsonst dämmen viele Leute ihre Häuser nachträglich noch mit Styropor - von daher kann Styropor ja nicht so schlecht sein.
Kontra-Meinungen bezogen auf das "Duo-Therm-Mauerwerk" von Kern beruhen i.d.R. nie auf eigene Erfahrungen der Aussagenden - immer nur auf Theorien und Annahmen (ich habe zumindest bis heute noch keine "echten" Erfahrungsberichte gelesen / gehört, wo ein Kern-Hausbesitzer sagt, er würde im Haus "schwitzen" wie in einer Plastikfolie.....)
Einziger Hinweis, denn ich eindringlich geben kann, ist: genau vorher schriftlich abzuklären, was genau inklusive ist - v.a. auch bezogen auf Bauleitung, Anpassung der Planungsunterlagen an die örtlichen Gegebenheiten und Erstellung der Bauantragsunterlagen. In der Bauleistungsbeschreibung ist es ziemlich schwammig und z.T. nicht stringent beschrieben, was eigentlich ein "Typenhaus" ist - denn sobald Sie auch nur eine Wand oder Fenster zum Kataloghaus verschieben, ist es kein Typenhaus mehr und dann kommen evtl. noch Zusatzkosten auf Sie zu.
Ebenfalls hilfreich, sich vor (!) Vertragsunterschrift einige Zusatzpositionen (z.B. elektr. Rollläden, Schornstein ...) verpreisen zu lassen.