Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Ich dachte du hattest eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Wie soll die 60 Grad machen?
Kennst du noch nen anderen nordlys? [emoji1]

Natürlich kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch 60 Grad heisses Wasser (ohne Heizstab) bereiten. Macht nur wirtschaftlich keinen Sinn.
Guckst mal in die Datenblätter. ZB Vaillant arotherm bis 60 Grad bei 5kW Luft-Wasser-Wärmepumpe und bis 63 Grad bei 8-11kw Modellen.
 
H

h4nnes

Mit 3 Kollektoren würde ich - bei Süddach und Neigung zwischen 25 und 45 ° wenigstens einen 300 l nehmen.
Oder besser einen Kollektor weniger bei 190 l.Ansonsten besteht vielleicht die Gefahr von Überhitzung im Sommer, falls es kein Drainbacksystem ist.
Wir haben Süddach (genau 0°) mit 25° Neigung.

Habe in einem anderen Thread auch folgendes gelesen:
"Solarmodule müssen im Sommer relativ bald gekühlt werden, d.h. wenig Warmwasser wird benötigt aber es muss aus den Platten abgeführt werden -> erhöhte Strom- und Wasserkosten ohne Mehrwert"

Sind die Dinger wirklich so "blöd" und können mit überschüssiger Energie nicht anders umgehen?

Würde das Gerät meine eingestellte Wunschtemperatur bei Überangebot von Energie nicht übersteuern und weiterheizen? Was passiert genau?

Derzeit würden 190 l sicher reichen. Aber die Kinder werden größer... Ist bei sowas eine spätere "Hochrüstung" sinnvoll oder lebt man dann damit, dass Gas doch öfter läuft oder gleich auf einen größeren Speicher gehen?

Wie sieht es aus mit Heizungsunterstützung durch ST? Macht sowas Sinn?
 
Nordlys

Nordlys

Erstens: Haben Gas plus Warmwasser über Solar.
Zweitens: Unser Speicher ist mit 300l viel zu groß für uns. Kriegen wir nie weg.
Hätte ich man bloss kleiner genommen....aber hat uns keiner beraten. Da war er dann. Viel hilft viel.....smile.
Heizungsunterstützung: Lass das. Teuer, viel anfällige Regeltechnik. Bringt nichts. wenn viel Heizung, dann wenig Sonne. Karsten
 
J

Joedreck

Die kollektorflächen werden benötigt um die Energieeinsparverordnung zu bedienen. Den 300liter Speicher hast du, damit auch genug Wärme abgenommen wird.
Das alles ist eben bedingt durch die Entscheidung für Gas. Irgendeinen Tod muss man eben sterben.
 
Zuletzt aktualisiert 26.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1779 Themen mit insgesamt 26332 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
3Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
4Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
6Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom 20
7Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
8Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
9Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
10Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
11Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
12Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
13Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
14Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 16
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
17Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
18Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben