V
Vojcehovic
Guten Abend
Wir haben eine Frage bezüglich der Baufinanzierung bzw. Kauf eines Baugrundstücks
Geplant war ein Grundstück zu kaufen was bei einer Zwangsversteigerung versteigert werden soll. Also haben wir die Besitzer ausfindig gemacht und die sind bereit das Grundstück vor der zwangsversteigerung an uns zu verkaufen.
Darauf hin haben wir mit unserem Finanzberater eine Bank gefunden welches bereit währe uns zu finanzieren und alles schien problemlos zu laufen, jetzt kommen wir zu dem Problem.
In dem Grundbuchauszug gibt es eine
Erbgemeinschaft wo Person A
Und eine Person B eingetragen sind.
Der Erbanteil von Person A ist verpfändet an eine Firma XY
Gegen Person A ist ein Insolvenzverfahren eröffnet und somit soll die Erbgemeinschaft durch die zwangsversteigerung aufgehoben werden.
Die Besitzer des Grundstücks sind bereit für einen freien Verkauf vor der Teilungsversteigerung für den vereinbarten Preis. Laut dem Besitzer sind die im Grundbuch eingetragenen Verkaufsberechtigten kein Hindernis für den Verkauf.
Die Erben dieses Vorkaufsrechtes werden in den nächsten Tagen die notarielle Freigabe dieses Rechtes beurkunden.
Der Insolvenzverwalter der Person A ist ebenfalls bereit den freien Verkauf zu zustimmen sowie der Pfandgläubiger der Firma XY.
Damit kann in absehbarer Zeit jeder noch hinderlicher Eintrag im Grundbuch beseitigt werden.
Die Besitzer gehen nächste Woche zum Notar und er wird einen Kaufvertrag erstellen wo es vermerkt sein wird das die Last Einträge im Grundbuch gelöscht werden.
Unsere Bank braucht dann den aktuellen grundbuchauszug wo keine Lasten im Grundbuch sind, die Besitzerin will eine verbindliche zusage von der Bank und wir kommen nicht weiter. Der Versteigerungstermin ist in zwei Wochen, bis dahin werden wir keinen Lastfreien Grundbuchauszüge kriegen und somit auch keine Zusage von der Bank.
Unsere Frage ist es wie gehen wir jetzt weiter vor, was kann man da noch machen um eine verbindliche Bank Zusage zu bekommen.
Bitte vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen
Vielen Dank im voraus
Sorry für die ganze Rechtschreibung
Und die einfache Ausdrucksweise
Wir haben eine Frage bezüglich der Baufinanzierung bzw. Kauf eines Baugrundstücks
Geplant war ein Grundstück zu kaufen was bei einer Zwangsversteigerung versteigert werden soll. Also haben wir die Besitzer ausfindig gemacht und die sind bereit das Grundstück vor der zwangsversteigerung an uns zu verkaufen.
Darauf hin haben wir mit unserem Finanzberater eine Bank gefunden welches bereit währe uns zu finanzieren und alles schien problemlos zu laufen, jetzt kommen wir zu dem Problem.
In dem Grundbuchauszug gibt es eine
Erbgemeinschaft wo Person A
Und eine Person B eingetragen sind.
Der Erbanteil von Person A ist verpfändet an eine Firma XY
Gegen Person A ist ein Insolvenzverfahren eröffnet und somit soll die Erbgemeinschaft durch die zwangsversteigerung aufgehoben werden.
Die Besitzer des Grundstücks sind bereit für einen freien Verkauf vor der Teilungsversteigerung für den vereinbarten Preis. Laut dem Besitzer sind die im Grundbuch eingetragenen Verkaufsberechtigten kein Hindernis für den Verkauf.
Die Erben dieses Vorkaufsrechtes werden in den nächsten Tagen die notarielle Freigabe dieses Rechtes beurkunden.
Der Insolvenzverwalter der Person A ist ebenfalls bereit den freien Verkauf zu zustimmen sowie der Pfandgläubiger der Firma XY.
Damit kann in absehbarer Zeit jeder noch hinderlicher Eintrag im Grundbuch beseitigt werden.
Die Besitzer gehen nächste Woche zum Notar und er wird einen Kaufvertrag erstellen wo es vermerkt sein wird das die Last Einträge im Grundbuch gelöscht werden.
Unsere Bank braucht dann den aktuellen grundbuchauszug wo keine Lasten im Grundbuch sind, die Besitzerin will eine verbindliche zusage von der Bank und wir kommen nicht weiter. Der Versteigerungstermin ist in zwei Wochen, bis dahin werden wir keinen Lastfreien Grundbuchauszüge kriegen und somit auch keine Zusage von der Bank.
Unsere Frage ist es wie gehen wir jetzt weiter vor, was kann man da noch machen um eine verbindliche Bank Zusage zu bekommen.
Bitte vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen
Vielen Dank im voraus
Sorry für die ganze Rechtschreibung
Und die einfache Ausdrucksweise