T
Timmi_tool
Hallo zusammen,
wir überlegen gerade, ob wir ein Passivhaus aus dem Jahr 2004 zu kaufen. Unser größtes Fragezeichen steht hinter der dort verbauten Lüftungsanlage und der Photovoltaikanlage.
Wir hatten einen Besichtigungstermin im Haus. Der Makler und auch die Besitzer konnte keine Aussage dazu machen, ob die Anlage gereinigt wurde, ob Filter verbaut sind und ob die mal gewechselt wurden etc. Um diese Dinge hat sich wohl der verstorbene Mann der Besitzerin gekümmert, daher weiß jetzt niemand mehr Bescheid. Die Frau meint, dass die Anlage nicht gereinigt werden kann und auch keine Filter hat. Kann das denn sein? Bilden sich in einer solchen Anlage nicht zwangsläufig Keime?
Was uns auch irritiert hat ist, dass die Frau ca. 300 € Stromkosten im Monat hat. Die werden durch die Photovoltaikanlage zwar kompensiert, es gibt also noch 4 Jahre eine Auszahlung durch die Stadtwerke, diese fällt aber anschließend weg und dann würden die 300 € fällig werden. Wir wohnen im Moment auch in einem Haus mit Wärmepumpe und zahlen deutlich weniger. Das andere Haus hat sogar Erdwärme und müsste daher doch erheblich sparsamer sein.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Tim
wir überlegen gerade, ob wir ein Passivhaus aus dem Jahr 2004 zu kaufen. Unser größtes Fragezeichen steht hinter der dort verbauten Lüftungsanlage und der Photovoltaikanlage.
Wir hatten einen Besichtigungstermin im Haus. Der Makler und auch die Besitzer konnte keine Aussage dazu machen, ob die Anlage gereinigt wurde, ob Filter verbaut sind und ob die mal gewechselt wurden etc. Um diese Dinge hat sich wohl der verstorbene Mann der Besitzerin gekümmert, daher weiß jetzt niemand mehr Bescheid. Die Frau meint, dass die Anlage nicht gereinigt werden kann und auch keine Filter hat. Kann das denn sein? Bilden sich in einer solchen Anlage nicht zwangsläufig Keime?
Was uns auch irritiert hat ist, dass die Frau ca. 300 € Stromkosten im Monat hat. Die werden durch die Photovoltaikanlage zwar kompensiert, es gibt also noch 4 Jahre eine Auszahlung durch die Stadtwerke, diese fällt aber anschließend weg und dann würden die 300 € fällig werden. Wir wohnen im Moment auch in einem Haus mit Wärmepumpe und zahlen deutlich weniger. Das andere Haus hat sogar Erdwärme und müsste daher doch erheblich sparsamer sein.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Tim