Anschluss Magnetschloss an Gegensprechanlage?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Basti2709

Basti2709

Hallo liebes Forum,
kurz zur Vorgeschichte:

Unser Elektriker hat 2 Kabel während unseres Baus nach draußen gelegt. Eines sollte später den Motor für unser freitragendes Schiebetor antreiben und eines war/ist für die Klingel gedacht. Als wir den Zaun in Eigenleistung mauerten, haben wir das entsprechende Klingelkabel mit eingemauert und an der gewünschten Stelle der Klingel herausschauen lassen.

Die Klingel haben wir dann durch den Elektriker anschließen lassen...es waren auf jedenfall jede Menge dünne Kabel in verschiedenen Farben. Drinnen haben wir eine Gegensprechanlage mit Hörer (ohne Kamera etc.).

Nun ist der Zeitpunkt "später" gekommen und wir lassen uns nun unser Schiebetor samt Pforte erstellen (aus Polen). Heute war dann ausmessen angesagt. Es wird wohl standardmäßig eine Pforte mit Magnetschloss verbaut, die von innen über die Gegensprechanlage geöffnet werden kann.

Da ich hier wirklich absoluter "Laie" bin...

Mein Fragen dazu:

1. Woher bekommt das Schloss seinen Strom? Hätten wir das Kabel beim einmauern, schon auseinander gliedern müssen? Oder wird das jetzt von der Klingel abgezweigt?

2. Wie wird das Schloss verbaut? Werden dazu die Steine aufgeschlitzt?

3. Wie funktioniert das genau?

Ist die Tür nicht "abgeschlossen", kommt man dann trotzdem nur mit dem Öffner rein?

Ist die Tür "abgeschlossen", muss ich trotzdem raus, aufschließen?

War beim Ausmessen nicht dabei, weil arbeiten...nur meine Frau war anwesend. Will mich jetzt ein wenig "bilden" bevor ich mich final für irgendetwas einscheide.

Edit: Klingel und Gegensprechanlage ist von der Firma "Urmet"...
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Ich gehe davon aus, daß Du kein schloss meinst, sondern eine Falle (wie bei der Haustür mit einem "Summer" geöffnet). Die wird mit dem Klingeltrafo-Strom angeregt, und die Verkabelung verschwindet im Rahmen.

Bei einer Pforte ist ja in der Regel nur der Schnäpper eingeschnappt und kein Riegel herumgeschlossen.

Der Motor des Schiebetores braucht natürlich außer Strom - frag´ mich nicht, ob Lichtstrom oder Kraftstrom - auch eine Ansteuerung, wohl ebenfalls über so ein "Telefonkabel" (wie vieladrig, hängt von dessen Steuermodul ab).
 
Basti2709

Basti2709

Ich gehe davon aus, daß Du kein schloss meinst, sondern eine Falle (wie bei der Haustür mit einem "Summer" geöffnet). Die wird mit dem Klingeltrafo-Strom angeregt, und die Verkabelung verschwindet im Rahmen.

Bei einer Pforte ist ja in der Regel nur der Schnäpper eingeschnappt und kein Riegel herumgeschlossen.

Der Motor des Schiebetores braucht natürlich außer Strom - frag´ mich nicht, ob Lichtstrom oder Kraftstrom - auch eine Ansteuerung, wohl ebenfalls über so ein "Telefonkabel" (wie vieladrig, hängt von dessen Steuermodul ab).
Genau, ich meine den "Summer", der die Pforte von innen öffnet.

Das Schiebetor wird nur per Handsender (Motor: Sommer Runner) geöffnet...ist der gleiche wie bei unserem Garagentor (Motor: Sommer Duo Vision), damit man nur eine Fernbedienung für alles hat. Das Kabel liegt auch schon an der richtigen Stelle. Montage des Tores erfolgt über die Firma.

Nur die Pforte soll jetzt einen "Summer" bekommen, der von innen durch die Gegensprechanlage getätigt werden kann. Dieser "Summer" kommt an den Pfeiler für die Pforte - soweit logisch.

Aber über den Klingeltrafo angeregt, bedeutet dann was genau?

Ich habe nur ein Kabel (8 Adrig) für die Klingel nach draußen gelegt. Und das ist ja komplett mit der Klingel verbunden und im Pfeiler eingemauert. Hätte für den "Summer" noch ein zweites gelegt werden müssen?

Oder bekommt es den Strom und das Signal über das eine Kabel an der Klingel?

Ich frage weil:

Variante 1: Habe ich kein zweites Kabel, kann ich keinen Summer verbauen.

Variante 2: Geht es über das erste Kabel, könnte ich zwar eines verbauen, muss aber schauen ob ich das noch realisiert bekomme, da ja dieses im Pfeiler bereits eingemauert ist.
 
11ant

11ant

Ich wüßte nicht, wofür ein Türstellen-Interface mit acht Adern nicht auskommen sollte. Wofür welche Ader da zuständig ist, mußt Du der Anleitung selbst entnehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss Magnetschloss an Gegensprechanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung 34
2Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
3Kabel für Außenlampe zu kurz 11
4Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
5Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
6LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
7Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
85-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
9Videoüberwachung / Gegensprechanlage 23
10Gegensprechanlage für Haustüre 12
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
13Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
14Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
15EDV Kabel und W-lan Router 43
16Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
17Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
18CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
19Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
20Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12

Oben