M
matze007
Hallo zusammen,
seit einer Weile beschäftige ich mich bereits mit dem Bau meines Einfamilienhauses. Da wir hinsichtlich des Baustoffs keine Präferenzen haben, haben wir uns sowohl Massiv- als auch Holzständerbauweise anbieten lassen.
Nun sind wir in der Situation, die Baustoffe sachlich gegeneinander Abzugrenzen und somit unseren Favoriten zu wählen. Leider gestaltet sich das nicht so einfach wie gedacht, denn jeder Baustoff hat so seine Vor- und Nachteile und natürlich schwört jeder Bauunternehmer genau auf seinen favorisierten Baustoff.
Deshalb wollten wir die Meinung von den Experten hier im Forum einholen. Uns würde interessieren, welchen Favoriten ihr hättet und aus welchem Grund.
Die angebotenen Baustoffe für die Außenwände sind:
#1 - Massivhaus
= Ytongg Porenbetonstein, 36,5cm Dicke. Ohne zusätzliche Dämmung.
#2 - Massivhaus
= Hochlochziegel (wahrscheinlich aus Ton) mit zusätzlichem WDVS
#3 - Holzständerbauweise
= Wandaufbau: Holzfaserdämmplatte 100mm, Isolierung der Gefache mit Zellulose (WLG040), Holständerkonstruktion 180mm, Holzwerkstoffplatte 15mm, Installationsebene, Fermacellplatte 12,5mm
Was vielleicht noch interessant für die Bewertung ist:
- Das Haus wird in einer ländlichen Region ohne besondere Verkehrsbelastung gebaut.
- Es verfügt über eine große Glasfläche auf der Südseite.
Über Input von eurer Seite würden wir uns wirklich sehr freuen.
Besten Dank sagt,
matze007
seit einer Weile beschäftige ich mich bereits mit dem Bau meines Einfamilienhauses. Da wir hinsichtlich des Baustoffs keine Präferenzen haben, haben wir uns sowohl Massiv- als auch Holzständerbauweise anbieten lassen.
Nun sind wir in der Situation, die Baustoffe sachlich gegeneinander Abzugrenzen und somit unseren Favoriten zu wählen. Leider gestaltet sich das nicht so einfach wie gedacht, denn jeder Baustoff hat so seine Vor- und Nachteile und natürlich schwört jeder Bauunternehmer genau auf seinen favorisierten Baustoff.
Deshalb wollten wir die Meinung von den Experten hier im Forum einholen. Uns würde interessieren, welchen Favoriten ihr hättet und aus welchem Grund.
Die angebotenen Baustoffe für die Außenwände sind:
#1 - Massivhaus
= Ytongg Porenbetonstein, 36,5cm Dicke. Ohne zusätzliche Dämmung.
#2 - Massivhaus
= Hochlochziegel (wahrscheinlich aus Ton) mit zusätzlichem WDVS
#3 - Holzständerbauweise
= Wandaufbau: Holzfaserdämmplatte 100mm, Isolierung der Gefache mit Zellulose (WLG040), Holständerkonstruktion 180mm, Holzwerkstoffplatte 15mm, Installationsebene, Fermacellplatte 12,5mm
Was vielleicht noch interessant für die Bewertung ist:
- Das Haus wird in einer ländlichen Region ohne besondere Verkehrsbelastung gebaut.
- Es verfügt über eine große Glasfläche auf der Südseite.
Über Input von eurer Seite würden wir uns wirklich sehr freuen.
Besten Dank sagt,
matze007