Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

mysterox

Hallo zusammen,

wir würden gerne ein Gartenhaus bauen.
Die soll sowohl von unserem Sohn zum spielen als auch von meiner Frau als Näh-Zimmer genutzt werden.

Ich hatte vor, dass ganze als Holz-Ständerwerk zu realisieren.
Die Verkleidung außen soll dann mit Profil-Brettern Nut/Feder erfolgen.
Innen würde ich das ganze mit OSB verkleiden wollen.
Den Raum zwischen Profil und OSB würde ich dann auch gerne direkt mit entsprechendem Material dämmen.
Damit es sich dort auch bei etwas kühleren Temperaturen aushalten lässt.

Von einem Bekannten haben wir jetzt Kanthölzer in 8 x 10cm angeboten bekommen.

Jetzt wollte ich mal Fragen, ob Ihr meint, das 8 x 10 Balken als Ständerwerk reichen würden.
Die Ständer würde ich dann in einem Abstand von 60cm stellen.

Danke & Gruß

Thomas
 
M

Mottenhausen

Entweder du gehst nach Gefühl, dann passt das vermutlich, (je nach Dachfläche die dort aufliegt).

Oder du berechnest das. Senkrecht wirkende Schneelast kg/qm auf die Dachfläche + Masse Wände und Dachaufbau selbst, dann geteilt durch die Anzahl der Ständer, Holzart, Querschnitt. Für die Tragfähigkeit eines Ständers ins senkrechter Richtung gibts Datenblätter. Windlast wird durch Diagonalen im Ständerwerk aufgefangen. Sicherheit einplanen. So eine Berechnung ist bei Weitem nicht komplett oder absolut korrekt, aber für kleinere Eigenbauten ohne große Ansprüche immerhin ein Anhaltspunkt.
 
M

mysterox

Hi,

danke für deine Antwort.
Auf die Idee bin ich noch nicht wirklich gekommen... :-(

Ich habe das ganze jetzt auch mal grob überschlagen.
Habe jetzt erst mal Dachsparren, Holz, Dacheindeckung sowie Schneelast hergenommen und das ganze dann mal schön etwas aufgerundet und lande dann bei 2.000 Kg.

Habe jetzt nicht direkt etwas bzgl. der Belastbarkeit des Holz finden können.

KVH 60 x 100cm hält bei einer Länge von 2,5m, 790Kg.

Daher würde ich jetzt einfach mal sagen, dass das auch von der Rechnerischen Seite her passen dürfte.

Hätte quasi 22 Stütz-Pfosten die das Gewicht aufnehmen müssen.

Selbst wenn man von 3.000 Kg Last ausgeht, wegen Beplankung, Dämmung oder sonst etwas, wären ja immer noch nur 136kg pro Pfosten.

Gruß

Thomas
 
11ant

11ant

Schau´ mal mit den Suchbegriffen DDR Gartenlaube Typ GL 10 / 12 / 14 / 17 / 19 (die Zahlen geben die Größe in qm an), die sind im Netz ganz passabel dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Obstlerbaum

Wie Du ja selber angemerkt hast, muss eher auf die Dachkonstruktion geachtet werden. Bzgl. der Balkendicke hätte ich für die Seitenwände null Bedenken. In den US baut man zweistöckige Häuser aus 2"x4" Balken, dem dortigen Pendant zu Langloch/Kalksandstein/Ytong...
 
D

dertill

Wenn das ganze begehbar sein soll, werden 100 auf 60 mm Kiefer bei 60er Sparrenabstand und 2,5m Überspannung nicht reichen.
Begehbare Dächer oder Terrassen werden mit 400 kg/m² Verkehrslast gerechnet. Du kommst ca. auf 150 kg/m² inkl. Eigenlast des Daches.
Für die 400 kg/m² bräuchtest du 14/8 cm. Das Dach wird mit den dünneren Balken auch herumkletternde Kinder gut aushalten - nur eine Dachterrasse würde ich da nicht darauf bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
2Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
3OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
6Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
7Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
8Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
9Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
10Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
11Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
12Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
13Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
14Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
15Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
16Spitzboden OSB platten Messgerät 15
17OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
18OSB Platten im Spitzdach 17
19Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
20Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16

Oben