L
landhausbauer
Hallo Zusammen,
ich plane ein Massivhaus mit folgenden Daten:
Haupthaus mit zwei Vollgeschossen und aufgesetztem Satteldach, im T-Stoß angeschlossenes Nebenhaus mit Garage im Erdgeschoss und aufgesetztem Satteldach.
Der Boden des Erdgeschosses des Haupthauses soll höher liegen als der Boden der Garage, daher der Gedanke die Bodenplatte mit zwei verschiedenen Höhen zu gießen.
Das heißt der Hauseingang des Haupthauses soll mittels zwei, drei Treppenstufen erreichbar sein.
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1.) Ist das Gießen einer zweistufigen Betonplatte gäng und wie wird das praktisch umgesetzt?
2.) Die Klinkerfassade sitzt umlaufend auf der Bodenplatte, soll aber auch am Haupthaus ganz unten beginnen (sonst wäre die über dem Boden herausragende Bodenplatte sichtbar?!), wie ist das umsetzbar?
Antworten wie: "Frag doch den Architekt/Statiker" bringen mir nichts. Ich habe mir zum Ziel gesetzt das Haus von der Pike auf zu planen und mir das nötige Wissen anzueignen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich plane ein Massivhaus mit folgenden Daten:
Haupthaus mit zwei Vollgeschossen und aufgesetztem Satteldach, im T-Stoß angeschlossenes Nebenhaus mit Garage im Erdgeschoss und aufgesetztem Satteldach.
Der Boden des Erdgeschosses des Haupthauses soll höher liegen als der Boden der Garage, daher der Gedanke die Bodenplatte mit zwei verschiedenen Höhen zu gießen.
Das heißt der Hauseingang des Haupthauses soll mittels zwei, drei Treppenstufen erreichbar sein.
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1.) Ist das Gießen einer zweistufigen Betonplatte gäng und wie wird das praktisch umgesetzt?
2.) Die Klinkerfassade sitzt umlaufend auf der Bodenplatte, soll aber auch am Haupthaus ganz unten beginnen (sonst wäre die über dem Boden herausragende Bodenplatte sichtbar?!), wie ist das umsetzbar?
Antworten wie: "Frag doch den Architekt/Statiker" bringen mir nichts. Ich habe mir zum Ziel gesetzt das Haus von der Pike auf zu planen und mir das nötige Wissen anzueignen.
Vielen Dank für eure Hilfe!