Sichtbetontreppe während Bauphase schützen - welches Holz am besten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
MadameP

MadameP

Servus Leute,

wir bekommen zwei gerade Sichtbetontreppen, die wir nachher nur versiegeln wollen. Der Schutz der Treppen für die Bauphase ist bauseits. Also moi.
Folgendes ist geplant: Einpacken der Treppe mit einem selbsthaftenden Treppenschutzvlies und dann Einschalung der Stufen mit Holz. Also zuschneiden lassen in Stufenbreite und Auftrittsfläche sowie Breite und Antritt und dann von oben nach unten jeweils in die Kante verschrauben. (Plus natürlich jede Menge Warnschilder in allen auf unserem Bau gesprochenen Sprachen )
Meine Frage: welches Holz nehme ich am besten? Soll den Zweck erfüllen aber bitte möglichst günstig, kommt ja eh nachher weg. OSB Platten entsprechend zuschneiden lassen?
Oder hat jemand gar eine viel bessere Idee für den Treppenschutz?

Danke schon mal!
 
W

Wickie

Wir haben uns beim Schreiner für den gleichen Zweck was bauen lassen. Der hat 300 EUR dafür genommen.
Aus Spanplatten wurde für Tritt und Stoß ein Zuschnitt gemacht und mit Leisten verbunden, also die Treppe komplett eingepackt. Nach unten wurde mit dünnem Korkmaterial alles unterlegt, damit die Spanplatte nicht zu viel reibt.
Schilder in allen Sprachen gabs auch Hat funktioniert!
Der Treppenschutz hat einige Monate gute Dienste geleistet! Auf dem Foto kann man das vielleicht etwas erkennen.
Bei uns war es kein Fertigbetonteil sonder wurde vor Ort gegossen. Der Polier hat super Arbeit geleistet! Bisher ist die Treppe noch komplett roh, wie sie aus der Verschalung kam, zum spachteln sind wir noch nicht gekommen und irgendwie haben wir uns an die Bautreppe gewöhnt
Womit wollt Ihr spachteln?
sichtbetontreppe-waehrend-bauphase-schuetzen-welches-holz-am-besten-328282-1.jpg
 
G

guckuck2

Haben vom Betonwerk imprägnieren lassen und Verpackung mit geordert. Im Prinzip ne Einschalung aus Bauholz mit einer Plane drunter.

Was für Spachtel denn? Der Beton ist schalungsglatt. Wenn du da Spachtel drüber ziehst ists doch kein Sichtbeton mehr.
 
MadameP

MadameP

Ja genau so haben wir das jetzt auch geplant. Erst eine Art gepolsterte Folie, dann einschalen mit OSB Zuschnitt. Mache ich selbst und kostet mich ca 120 Material.

Gespachtelt wird gar nicht, wie @guckuck2 schrieb. Nur versiegelt. Mögt ihr eure Treppen mal zeigen?
 
W

Wickie

Da bei uns eben vor Ort gegossen wurde, ist die Oberfläche nicht so superglatt wie bei Sichtbeton-Treppen aus dem Werk. Es sollte - langfristig - noch mit Beton Cire behandelt werden, das wird in 1mm Stärke aufgebracht.
Wir sind aber gar nicht mehr so sicher, ob das noch passieren soll oder auch einfach eine Versiegelung
 
G

guckuck2

Ja ok, dann ist es aber kein Sichtbeton. Daher die Verwirrung.

Der Auftrag von Beton Cire ist dermaßen teuer, dass sich ein Fertigteil bei uns finanziell deutlich lohnte.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 351 Themen mit insgesamt 3236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtbetontreppe während Bauphase schützen - welches Holz am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
2Sichtbeton - Vorteile / Nachteile? 17
3Sichtbeton Treppe Erfahrungen gesucht 23
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
6Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
7Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
8Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
9Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
10Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
11Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
12Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
13Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
14Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
15Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
16Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
17Spitzboden OSB platten Messgerät 15
18OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
19OSB Platten im Spitzdach 17
20OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24

Oben